Die Klagemauer (hebräisch הכותל המערבי ha-kotel ha-ma’arawi, wörtlich „die westliche Mauer“, umgangssprachlich nur Kotel (כותל) Mauer genannt) in der Altstadt von Jerusalem ist eine religiöse Stätte des Judentums. Die mächtigen Steinblöcke, aus denen die Mauer erbaut ist, bestehen aus dem Jerusalemer Meleke-Kalkstein, der einst am nördlichen Stadtrand gewonnen wurde. Die Mauerist 48 Meter lang und 18 Meter hoch. Täglich besuchen viele Menschen die Klagemauer, um zu beten. Viele stecken auch aufgeschriebene Gebete in die Ritzen und Spalten der Mauer. Sie stellt für viele Juden ein Symbol für den ewigen, bestehenden Bund Gottes mit seinem Volk dar. Grundsätzlich ist der Zugang auch für Nichtjuden möglich. Fotografieren innerhalb des abgesteckten Bereiches unmittelbar vor der Mauer ist im Allgemeinen erlaubt, ausgenommen an hohen jüdischen Feiertagen und an Sabbat (Quelle: Wikipedia).
Live Webcam Kotel (Klagemauer) – Jerusalem
Kategorien:Kultur
Kommentar verfassen