Mehr als 10.000 Apps für iPhone und iPad könnten eine gefährliche Sicherheitslücke enthalten, sagen Forscher aus Israel. Dadurch könnten Nutzer ausspioniert und betrogen werden….

Monat: Oktober 2013
Abzug trotz Protest – Gemeinden am Gaza ohne Militärschutz
Abzug trotz Protest: Die israelische Armee hat am Donnerstagmorgen ihre Stützpunkte am Rande des Gazastreifens geräumt. Die Bewohner der 13 betroffenen Gemeinden befürchten nun verheerende palästinensische Angriffe…
Steinwürfe auf Soldaten
Etwa 50 Palästinenser hatten die Soldaten sowie der Fahrzeuge mit Steinen und improvisierten Bomben beworfen. Die IDF untersucht den Tod des arabische Bewohners und hat festgestellt, dass der arabische Bewohner durch Gewehrfeuer der PA Polizei getötet wurde…
Uralte Verfluchung in einer römischen Villa in Jerusalem entdeckt
In den Ruinen einer römischen Villa in Jerusalem ist eine rund 1700 Jahre alte Verfluchung entdeckt worden, die als Zeugnis eines altertümlichen Rechtsstreit erhalten blieb. Wie die Tageszeitung „Haaretz“ am Donnerstag berichtete, entzifferte ein Kölner Wissenschaftler die Inschrift…
Terroristen freilassen ist gut – Wohnungen bauen ist böse
Israels Ankündigung, 1.500 neue Wohneinheiten auf von Palästinensern beanspruchtem Gebiet zu bauen, stösst weltweit auf Kritik. Die Baupläne sind die Antwort der Regierung Netanjahu auf die Freilassung von 26 palästinensischen Terroristen aus israelischen Gefängnissen …
Niederlande: 139 Museumsgegenstände möglicherweise von Nazis bei Juden gestohlen
Bei der Untersuchung der Bestände von niederländischen Museen sind 139 Kunstwerke sichergestellt worden, die möglicherweise von den Nazis in den Jahren 1933 bis 1945 meistens bei Juden konfisziert worden waren…
Zum Gratis-Studium vom israelischen Golan nach Damaskus
Trotz des in Syrien wütenden Bürgerkriegs sind Dutzende junge Angehörige der auf dem Golan lebenden drusischen Minderheit am Mittwoch zum Studium nach Damaskus aufgebrochen. Dies meldete die Onlineausgabe der israelischen Tageszeitung ‚“Maariv“…
Briefing des National Security Council mit jüdischen Organisationen
Das Weisse Haus und die Führungspersönlichkeiten jüdischer Organisationen in den USA, beschrieben in einer Erklärung ein Briefing des National Security Council über den Iran, als “konstruktiv”…
Natalie Portman über Deutschland
Die in Israel geborene Schauspielerin Natalie Portman wird in Deutschland häufig auf den Holocaust angesprochen. Dennoch gibt es viel, was ihr an Land und Leuten gut gefällt. Natalie Portman (32) sieht Israel nach wie vor als ihre Heimat…
Berlin-Hype in Israel
Berlin ist für viele junge Israelis zum Sehnsuchtsort geworden: Die deutsche Hauptstadt steht für Kultur, Kunst, Spass und Freiheit. Der Holocaust ist dabei nicht vergessen. Aber die Gegenwart zählt mehr….