Grüsse eines syrischen Autors zum jüdischen Neujahr wecken nicht nur Hoffnung sondern bringen auch neue Erkenntnisse zutage: Nicht alle Syrer hassen Israel. Kamal Hasson ist ein syrischer Regisseur und Autor, der im schwedischen Stockholm lebt. Er gehört der syrischen Opposition… Weiterlesen ›

Rosch Haschana
Grussformeln zu Rosch haSchana und Jom Kippur
An Festen Chag sameach! (Hebr.) Frohes Fest! Gut Jontef! (Jiddisch) Rosch haSchanah Schanah towah! Gutes neues Jahr! Schanah towah umetukah! Gutes und süßes neues Jahr! Leschana towa tikatewu! Möget ihr eingeschrieben werden (ins Buch des Lebens) für ein gutes Jahr!… Weiterlesen ›
Ein Granatapfel
Die hauptsächliche Arbeit des Menschen muss darin bestehen, den Geschmack daran, dem Schöpfer Genuss zu bereiten, zu erreichen und zu verspüren. Denn alles, was der Mensch zu seinem eigenen Nutzen tut, entfernt ihn aufgrund der Unterschiedlichkeit der Form vom Schöpfer…
KEINE ANKLAGE
Wenn wir über Rosch Haschana lernen, stossen wir auf mehrere Vorschriften mit demselben, seltsamen Grund: „um den Teufel zu verwirren“. Zum Beispiel: Wir erwähnen im Gebet nicht, dass Rosch Haschana auch Rosch Chodesch (Monatsbeginn) ist; wir segnen nicht den Monat der Hohen Feiertage – Tischrej…
Apfel Top – Honig Flop
Das jüdische Neujahr Rosch Haschana steht vor der Tür und mit ihm die Zeit, in der traditionell Honig und Apfel gereicht werden. Israelischen Medienberichten zufolge ist die Qualität der Äpfel des Heiligen Landes in diesem Jahr besonders gut. 15.000 Tonnen an Äpfeln werden zu Rosch Haschana verkauft werden, 100.000 werden in Israel während des Jahres an den Mann gebracht…