Zusammenfassend wissen wir nun mit Hilfe des Glaubens nicht nur, dass diese Welt im Prinzip verständlich leicht und durchschaubar ist, sondern auch, dass der Glaube die stärkste Kraft ist, die ein Mensch besitzen kann. Dank dieser immensen Kraft die im Glauben… Weiterlesen ›

Breslev
Neues Licht am Horizont
Das wohl mit Abstand wichtigste Standbein im Leben eines Menschen ist der Glaube, also das Wissen: …
Alles wird gut
Das Newtons Gesetz, dass jede Aktion eine gleiche und entgegengesetzte Reaktion hat, ergibt sehr tiefe Auswirkungen auf die spirituelle Seite unseres Lebens, deshalb können wir aus guten Grund immer optimistisch sein, denn alles wird gut!
Uman Pilgerfahrt mit vielen Zwischenfällen
Brände, Überschwemmungen und Gewalt beim Grab des Rabbi Nachman von Breslev. Fast 30.000 chassidische Pilger in der Stadt Uman eingetroffen, um am Grab des Gründers von Chassidismus das Neujahrfest zeremoniell zu feiern…
Eine ukrainische Pilgerstätte ist die Rache des Rabbi
Einmal im Jahr wird eine ukrainische Provinzstadt zur Pilgerstätte, Zehntausende Juden aus aller Welt reisen an. Gäste und Bewohner verbindet nichts – ausser gegenseitigem Misstrauen. Die Welt ist wie ein kreisender Würfel, hat der Breslever Rabbi gesagt…
UMAN: Breslever Chassidim beraubt
Das Geld war zur Betreuung von zehntausenden von Gästen bestimmt gewesen. Nach Angaben ukrainischer Behörden haben Unbekannte von Angehörigen der ultra-orthodoxen Breslever Chassidim den Betrag von 50’000 Dollar geraubt. Wie die ukrainische Zeitung «Segodnia» berichtete, hat der Zwischenfall sich bereits am 20. Juli zugetragen, ist aber erst jetzt bekannt geworden. Der Raub trug sich im Hauptquartier der nicht-gewinnorientierten Gruppe zu, die dazu Sorge trägt, dass die zehntausenden von Anhängern des Breslever Rebben, die zu den Hohen jüdischen Feiertagen im September in Uman erwartet werden, einigermassen akzeptabel untergebracht werden können…
Proselyten aus chassidischer Sicht
Die Tora rechnet damit, dass nichtjüdische Frauen und Männer zum Judentum übertreten werden. Vier der insgesamt 613 Gebote schreiben vor, wie jüdische Menschen sich Proselyten (hebr.: Gerim) gegenüber zu verhalten haben. Im Talmud (Bava Metzia 59 b) heisst es, dass die Tora an 36 Stellen (nach anderer Ansicht an 46 Stellen) davor warnt, Konvertiten unkorrekt zu behandeln. Eine Fülle von Literatur über Gerim liegt bereits vor. Jetzt ist ein umfangreiches Buch in englischer Sprache erschienen, das die Ansichten chassidischer Meister über das Phänomen des Übertritts zur jüdischen Religion referiert…