Rabbiner sagen, man muss kein Jude sein, um in der Synagoge beten zu dürfen. Bei einer Versammlung prominenter Rabbiner in Polen in diesem Monat wurde festgelegt, dass Christen, auch diejenigen, die sichtbar ein Kreuz tragen, Zutritt zu einer Synagoge haben… Weiterlesen ›

Polen
Polen setzt Gas aus Israel
Polens Erdöl- und Gasunternehmen PGNiG zeigt Interesse am Gaseinkauf in Israel. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf den Firmenchef Piotr Wozniak. Mehr als die Hälfte des Gases bekommt PGNiG demnach vom staatlichen russischen Energiekonzern Gazprom gemäss einem langfristigen… Weiterlesen ›
Gemeinde feierte an Ostern antisemitisches „Judasgericht“
Eine Puppe mit krummer Nase und orthodoxer Kopfbedeckung wird verbrannt, als „Karfreitagsbrauch“: Was jetzt in einer polnischen Kleinstadt geschah, sorgt für Empörung – unter anderem in israelischen Medien. Es sind grenzüberschreitende Szenen, die in israelischen und polnischen Medien für Aufsehen… Weiterlesen ›
Polnische Zeitung: „Wie erkennt man einen Juden“
Eine rechtsradikale nationalistische polnische Zeitung veröffentlichte auf ihrer Titelseite einen Artikel mit Anweisungen für die Leser, wie man einen Juden erkennt. Die polnischsprachige Wochenzeitschrift Tylko Polska, übersetzt „Nur Polen“ veröffentlichte auf ihrer Titelseite eine Liste mit „Namen, anthropologische Merkmale, Ausdrücke,… Weiterlesen ›
Polens Rolle im Holocaust: Israels Aussenminister nimmt seine Worte nicht zurück
Israels Aussenminister Israel Katz hat sich im Gespräch mit dem Fernsehsender Reshet 13 geweigert, sich für seine Antisemitismus-Vorwürfe gegen Polen zu entschuldigen. „Ich bedauere nichts von meinen Aussagen. Meine Eltern erlebten den Holocaust, als Sohn von Holocaust-Überlebenden muss ich die… Weiterlesen ›
Israel und Polen suchen nach Streit zu Holocaust-Gesetz Aussöhnung
Vertreter Polens und Israels haben sich am Donnerstag in Jerusalem getroffen, um Spannungen zwischen den beiden Ländern infolge des umstrittenen polnischen Holocaustgesetzes aus der Welt zu schaffen. Dieses war gleichentags in Kraft getreten…
Zu den jüngsten polnischen Äusserungen
Premierminister Benjamin Netanyahu hat sich am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz zu den ebenfalls dort getätigten Äusserungen seines polnischen Amtskollegen Mateusz Morawiecki in Zusammenhang mit dem polnischen Holocaustgesetz geäussert.
Premierminister Netanyahu beim Visegrád-Gipfel
Premierminister Benjamin Netanyahu hat am Mittwoch am Gipfel der Regierungschefs der Visegrád-Gruppe (Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei) teilgenommen und angeboten, den nächstjährigen Gipfel in Jerusalem abzuhalten. Im Anschluss fasste der israelische Premierminister die wichtigsten Punkte des Treffens in einer kurzen Rede zusammen…
Polen: Juden begrüssen Urteil zum Schächten
Koscheres Schächten ist in Polen gesetzlich erlaubt. Das hat das Verfassungsgericht in der vergangenen Woche entschieden. Damit hoben die Richter ein Verbot des Parlamentes auf. „Die Religionsfreiheit ist ein höchster Wert nach der Verfassung Polens und der Europäischen Union“…
Deutscher Lehrer klaut in KZ-Gedenkstätte Auschwitz
Angeblich wollte er seinen Schülern bei einem Projekt zum Thema Holocaust helfen: Ein Lehrer aus Berlin wurde im ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau als Dieb ertappt. Er hatte sich Gegenstände ermordeter Häftlinge eingesteckt.
Ein deutscher Lehrer ist im früheren NS-Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau in Polen dabei erwischt worden, wie er Hinterlassenschaften von Holocaust-Opfern stehlen wollte…