Weil viele Ultraorthodoxe die israelischen Corona-Regeln nicht einhielten, machten säkulare Juden sie für die Ausbreitung der Krankheit verantwortlich. Und auch in anderen Bereichen kriselt es zwischen den Strömungen. Ein kleiner Junge mit Schläfenlocken beschimpft Polizisten als Nazis. Entstanden ist die… Weiterlesen ›

Säkulare
Tiefe Gräben in israelischer Gesellschaft
70 Prozent der Juden haben Angst, durch eine arabische Stadt zu fahren. 81 Prozent der Ultraorthodoxen sind gegen eine Ehe mit säkularen Menschen. Das hat eine Umfrage des Achva Academic College ergeben. Die ermittelten Zahlen zeigen eine deutliche Entfremdung zwischen den verschiedenen Gruppen innerhalb der israelischen Gesellschaft…
Die meisten Israelis lesen nie die Bibel
Einer Umfrage zufolge schlagen selbst ein Zehntel der orthodoxen Juden die Bibel nie auf. 93 Prozent aller Israelis besitzen eine Bibel, aber weniger als ein Drittel haben sie seit Ende ihrer Schulzeit benutzt…
Kampfansage an Ultraorthodoxe oder nur ein Gleichbehandlung
Die zahlreichen Privilegien und finanziellen Hilfen, die ultraorthodoxe Familien in Israel erhalten, erregen seit langem die Gemüter vieler Säkularer. Israels neuer Politstar Finanzminister Jair Lapid will jetzt damit aufräumen. Der ehemalige Fernsehjournalist und Buchautor Lapid war mit seiner Partei Jesch Atid bei der Wahl im Jänner überraschend zur zweitstärksten Kraft hinter dem Bündnis Likud-Beiteinu von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu geworden. Lapid hatte sich im Wahlkampf insbesondere für eine Entlastung der Mittelschicht und die Einbeziehung Ultraorthodoxer (Haredim) in die gesellschaftlichen Lasten wie den Wehrdienst starkgemacht. Seine Partei sprach sich im Wahlkampf für die Einführung der Wehrpflicht für alle in Israel aus – bisher sind streng orthodoxe Juden und arabischstämmige Israelis davon ausgenommen…