Ende März wurden drei kleine israelische Satelliten in die Umlaufbahn geschossen. Die in Zusammenarbeit mit der technischen Hochschule Technion in Haifa und dem Unternehmen Israel Aerospace Industries (IAI) entwickelten Nanosatelliten werden hochpräzise Geolokalisierung ermöglichen. Zur Ausstattung gehören KI/ML-Prozessoren des israelischen Raumfahrtunternehmens Ramon…. Weiterlesen ›

technion
Technion (Israel): Mit Deep Learning neue Mikroskoptechnologie
Technion-Forscher haben eine innovative Mikroskoptechnologiue entwickelt, die auf Tiefem Lernen (“Deep Learning”) und Selbstdesign des optischen Systems basiert und die Untersuchung dynamischer 3D-Bilder mit Superauflösung ermöglicht. Die Fähigkeit, die Dynamik in kompletten Zellen über solche Zeitskalen zu untersuchen, war bisher… Weiterlesen ›
Mini-Roboter schwimmen durch Blut und Augen
Das Max-Planck-Institut hat in Zusammenarbeit mit Forschern am Technion in Israel und an der TU Dortmund das Körper-U-Boot entwickelt. Ein Mikro-Roboter, der sich in menschlichen Körperflüssigkeiten, wie Blut oder Augenflüssigkeit, fortbewegen kann…
Israel gewinnt internationalen Mathematik Wettbewerb
Israels Mathematik Team gewann den ersten Platz in einem internationalen Wettbewerb für BA Studenten, der in dieser Woche in Blagoevgrad, Bulgarien stattfand. Dieser Internationale Mathematik-Wettbewerb wird jährlich seit 1994 durchgeführt. In diesem Jahr nahmen in Bulgarien 73 Studenten-Teams von verschiedenen Universitäten aus der ganzen Welt teil. Das israelische Team erreichte 355 Punkte…
Präsident Peres besucht das Technion in Haifa
Präsident Shimon Peres hat am Mittwoch (8.1.) das Technion in Haifa besucht und sich dabei unter anderem zu den Reformen des Bildungssystems geäussert. In einem gemeinsamen Panel mit drei Nobelpreisträgern, die die technische Hochschule hervorgebracht hat…
Das Technion eröffnet ein Institut in China
Das israelische Technologieinstitut Technion wird in Guangdong ein gemeinsames Institut mit der Universität Shantou einrichten. Das neue Institut wird die Forschungsbereiche Ingenieurswissenschaften und Naturwissenschaften beheimaten. Möglich wurde die Neugründung durch eine Spende von 130 Millionen Doller des chinesischen Milliardärs Li Ka-shing, dem Vorsitzenden der Hutchison Whampoa Corporation. Es ist die höchste Spende, die jemals an das Technion ging…
26-jährige Erfinderin gehört zu den Besten
Die 26-jährige IT-Forscherin Dr. Kira Radinsky hat am Technion in Haifa eine viel versprechende Software entwickelt. Als in Kuba im Jahr 2012 zum ersten Mal seit 130 Jahren die Cholera ausbrach, waren die Regierung und die Experten geschockt. Doch die von Kira Radinsky programmierte Software hatte den Ausbruch schon Monate vorher vorausgesehen…
Uni Tel Aviv und Technion bieten Online-Kurse an
Die Universität Tel Aviv und das Technion in Haifa haben am Sonntag bekannt gegeben, dass sie sich dem Projekt Coursera anschliessen werden, das bereits von 80 Universitäten weltweit, darunter die Hebräische Universität Jerusalem, betrieben wird. Coursera ist das weltweit grösste E-Learning Projekt. Es wurde ursprünglich von zwei Professoren der Computerwissenschaften an der Stanford University gegründet und erreicht inzwischen Studierende überall auf der Welt. Die beiden israelischen Neuzugänge werden zunächst vier Kurse in Ingenieurswissenschaften, Archäologie, Biologie und Kulturstudien anbieten. Der erste Kurs des Technion wird in Englisch und Arabisch unterrichtet und behandelt die Themen Nanotechnologie und Nanosensoren…
Technische Innovation: Technion Haifa erreicht Platz sechs
Die technische Universität Israels, das „Technion“ in Haifa, hat weltweit den sechsten Platz in der Kategorie Unternehmertum und Innovation belegt. Das ergab eine am Sonntag veröffentlichte Studie des „Massachusetts Institute of Technology“ in der amerikanischen Stadt Cambridge. Auf den ersten fünf Plätzen vor dem Technion liegen unter anderem das herausgebende Institut der Studie selbst und das Imperial College London. Das Technion liege jedoch vor der Universität San Diego, der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und der Nationaluniversität Singapur, berichtet die israelische Tageszeitung „Jerusalem Post“…
Das Technion – nicht nur Nobelpreisträger
Das Technion hat im vergangenen Jahr den 100. Jahrestag seiner Grundsteinlegung gefeiert. In den vergangenen 100 Jahren hat die technische Hochschule in Haifa mehrere Nobelpreisträger hervorgebracht und auch darüber hinaus durch Erfolge in Lehre und Forschung geglänzt. Nur eins fehlte der Hochschulleitung noch – das Image der Uni war nicht cool genug. „Anders als auf den Campus anderer israelischer Universitäten sitzen hier keine Studierenden auf dem Rasen in der Sonne herum“, so Universitätspräsident Peretz Lavie. Um das zu ändern, hat er vor einigen Jahren zwei Social Media-Expertinnen angestellt, die der Welt zeigen sollen, dass hinter dem Technion mehr steckt als nur verkopfte Wissenschafts-Freaks…