thora

Wo war Gott?

In der dicken dunklen Wolke? Das ist grossartig. Mose, der verehrte Führer Israels – der Typ, den Gott ständig führt, ihm Ratschläge gibt und ihm die Kraft gibt, das Volk weiterzuführen – dieser Mose ist erschöpft. Wir befinden uns im… Weiterlesen ›

Tora vs. NT

Aus alt mach neu, geht das!? Heute mal etwas aus der Sammlung: Erfunden, erstunken und erlogen! Sehr oft höre ich den Einwand, dass die in der Tora beschriebenen Gebote Gottes abgeschafft worden sind und wir uns deshalb daran nicht mehr zu halten brauchen. Ich habe auch schon gelesen, dass Juden nicht mehr den Schabbat ehren müssten, stattdessen aber den Sonntag heiligen sollten…

Tora und der jüdische Independence Day

Eine Anit-Zionistische-Gematria besagt: Jom Ha´Azmaut (der jüdische Independence Day) = Bitul Tora (man verzichtet auf die Tora). Wie lässt sich nun dieses mathematische Rätsel lösen. Eine Antwort dazu finden wir im Buch: Tana deve Elijahu. Ein Jude ging mal auf Elihaju HaNavi zu. Dieser Jude war weise und sehr gelehrt. Er fragte den Propheten, Elihaju…

Goldene Mitte

Ausgeglichen: Die Tora verpflichtet dazu, das Gesetz anzuwenden, aber dabei bestrebt zu sein, alle Beteiligten zufriedenzustellen. Das Leitmotiv der Parascha ist die Pflicht, die Gesetze der Tora einzuhalten, so wie es im 5. Buch Moses 4,1 steht: »Nun aber Israel, höre auf die Gesetze und …

Den Ball flachhalten – Zaw

In der Menora, dem siebenarmigen Leuchter im Tempel, steht das mittlere Licht für G’tt. Man kann sagen: In einer jeden Mitte befindet sich der Ewige. Unser Wochenabschnitt steht im mittleren der fünf Bücher der Tora, Wajikra. Dessen drei mittlere Abschnitte befassen sich ausschliesslich mit der Opferung. Das zeigt, wie wichtig dieses Thema ist…