“Jeder Tora-Schüler, der zur Schule geht, tritt über die Leichen von 4000 Menschen, die am Coronavirus gestorben sind” Nach einem relativ ruhigen Jahr hat die Coronavirus-Krise in dieser Woche die Strassen Israels in Aufruhr versetzt. Aber die Unruhe kommt nicht… Weiterlesen ›

Zerstörung
Ultra-Orthodoxe protestieren mit Gewalt und Zerstörung
Die Coronakrise zeigt, wie gross die Kluft innerhalb unseres Volkes ist. Dabei sind wir doch alle Juden. Aber eine besonders extreme Gruppe des orthodoxen Judentums will in unfassbarer brutaler Weise, mit regelrechten Lynch Versuchen, die Spaltung des jüdischen Volkes. In… Weiterlesen ›
Israelis reagieren auf Warnung, dass Saudis den Berg Sinai zerstören könnten
Die israelischen Medien haben am Dienstag die jüngste Behauptung von christlichen Forschern aufgegriffen, dass sich der wahre Berg Sinai in Saudi-Arabien befindet und dass die saudischen Behörden den heiligen Berg möglicherweise bald in Schutt und Asche legen, um das zu… Weiterlesen ›
Iran zählt die Stunden bis zu „Israels Zerstörung“
Der Iran macht kein Geheimnis daraus, dass er Israel zerstören will. Im April will die Regierung in Teheran nun erstmals ein Festival veranstalten, das symbolisch die Zeit bis zur Auslöschung des jüdischen Staates zählt. „Stundenglas-Festival“ heisst die Feier…
Selbstzerstörung im Auftrag der Nationen
Die Räumung der jüdischen Siedlung Amona im biblischen Kernland Judäa und Samaria hat mich erneut zum Nachdenken bewegt. Vor wenigen Wochen evakuierten israelische Polizisten und Soldaten die umstrittene Siedlung. Es war nicht das erste Mal, dass eine jüdische Siedlung geräumt wurde…
Gaza: Mit Bulldozern gegen Kulturerbe
Anthedon, eine biblische Hafenstadt im Norden des Gazastreifens, wird mit Bulldozern zerstört. Auf dem zwei Hektar grossen Gelände mit gut erhaltenen archäologischen Funden soll ein Trainingslager des „bewaffneten Arms“ der islamistischen Hamas-Bewegung, der Issadin al-Kassam-Brigaden, entstehen. Anthedon wurde vor rund 3.000 Jahren von den Mykenern gegründet und war der südlichste Hafen an der östlichen Mittelmeerküste. Weiter nördlich liegen die Häfen Caesarea und Akko in Israel und Tyros sowie Sidon im Libanon. Eine französisch-palästinensische Archäologenexpedition unter der Leitung des Dominikaner-Paters Jean-Baptiste Humbert hat den Hafen und die Stadt zwischen 1995 und 2005 teilweise freigelegt…