Drohnen

Schweiz: Grünes Licht für Drohnen-Kauf

Nach dem Nationalrat heisst auch der Ständerat der Schweiz den Kauf von Aufklärungsdrohnen aus Israel gut. Er hat am Montag dem Rüstungsprogramm 2015 zugestimmt, das Beschaffungen von insgesamt 542 Millionen Franken vorsieht. Der Entscheid fiel mit 30 zu 12 Stimmen bei 3 Enthaltungen deutlich…

Israels Drohnen für die Schweizer Armee

Der Schweizer Bundesrat will für die Armee Drohnen, Schiesssimulatoren und leichte Motorfahrzeuge kaufen. Er hat das Rüstungsprogramm 2015 verabschiedet, das Beschaffungen im Umfang von 542 Millionen Franken beinhaltet. Kauf von sechs Drohnen inklusive Bodenkomponenten, Simulator, Logistik für 250 Millionen…

Deutschland will Drohnen aus Israel

Verteidigungspolitiker der Koalition sprechen sich dafür aus, dass die deutsche Bundeswehr in den nächsten Jahren bewaffnungsfähige Aufklärungsdrohnen des Typs Heron TP von Israel least. Es gelte, sich „nicht auch noch bei Drohnen von den Amerikanern abhängig zu machen.“…

Schweizer Armee rüstet auf israelische Drohnen um

Das Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) teilte heute mit, dass das in der Schweizer Armee seit dem Jahr 2001 im Einsatz stehende Drohnensystem ADS 95 Ranger Ende dieses Jahrzehnts ersetzt werden soll. Mit der Typenwahl wird die Grundlage für die Rüstungsbotschaft geschaffen. Die Wahl fiel auf das Drohnensystem „Hermes 900 HFE“ der israelischen Firma Elbit Systems…

Iran stellt neue Kampfdrohne vor

Die iranischen Revolutionsgarden haben eine neue Kampfdrohne vorgestellt, die nach eigenen Angaben bis Israel fliegen kann. Das berichtete die iranische Nachrichtenagentur Fars. Demnach hat die Drohne vom Typ Shahed-129 eine Reichweite von bis zu 1700 Kilometer. Laut Fars soll die Drohne, die Platz für acht Raketen hat, sowohl für militärische als auch wissenschaftliche Zwecke eingesetzt werden…