Drohnen sollen den Menschen bei der Apfelernte ersetzen
1.198,5 Tonnen Äpfel wurden 2018 in Deutschland geerntet – für viele Landwirte war es das beste Erntejahr überhaupt. Das Lieblingsobst der Deutschen wird dabei grösstenteils noch von Hand gepflückt. Doch israelische Ingenieure wollen das ändern. Schon im nächsten Jahr soll eine Drohne dafür zum Einsatz kommen. Die soll den Menschen komplett ersetzen.
Künstliche Intelligenz erkennt die Qualität der Frucht
Die Firma „Tevel“ entwickelt die Technologie seit 2018. Eine künstliche Intelligenz erkennt anhand von Algorithmen die Frucht am Baum und kann diese ernten. Die Roboter seien zwar genauso schnell wie der Mensch, würden aber keine Pausen benötigen: „Die arbeiten die ganze Zeit im selben Tempo“, so Gründer Yaniv Maor.
Die Drohne erkennt sogar eigenständig den Reifegrad der Frucht, schätzt die Qualität ein und analysiert mögliche Mängel. Ausserdem kommt die Drohne an höhere Stellen der Bäume und benötigt keine Leiter.
Weltweite Markteinführung der Ernte-Drohne geplant
Bisher kam die Technologie nur in Israel zum Einsatz. Es gäbe aber schon Bestellungen aus den USA, aus China und auch aus Deutschland. In einem halben Jahr soll das Produkt weltweit in den Markt eingeführt werden.
Die Drohne soll dann sogar über Nacht funktionstüchtig sein und noch viele weitere Früchte erkennen: Auch Birnen, Orangen, Pfirsiche und Avocados könnten dadurch geerntet werden. (RTL/JNS)
Kategorien:Wirtschaft
Kommentar verfassen