Judäa

Kritik an EU-Beschluss

Reaktionen zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, israelische Waren aus Judäa, Samaria und dem Golan zu kennzeichnen. Am Dienstag entschied der Europäische Gerichtshof, dass Waren, die aus Siedlungen in Judäa und Samaria und den Golanhöhen kommen, genau als solche gekennzeichnet werden… Weiterlesen ›

Fast 10 Millionen Euro für Judäa und Samaria

Die israelische Regierung hat am Mittwoch die Überweisung von 40 Millionen Shekeln (um die 9.7 Millionen Euro) an die Landkreise in Judäa und Samaria genehmigt. Mit dem Geld soll die Sicherheit verbessert werden, unter anderem durch den Bau besserer Strassen und der Errichtung von Erste Hilfe Stationen.

Unerwartete Unterstützung für Siedler

Schon seit drei Wochen protestieren Familienangehörige von Terroropfern aus Judäa und Samaria zusammen mit Landkreisvorsitzenden in einem Protestzelt vor dem Sitz des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Vor drei Tagen haben sie sogar mit einem Hungerstreik begonnen, um ihrer Forderung nach mehr Sicherheit Gehör zu verschaffen…

50. Jahrestag der Wiederbesiedlung des Biblischen Kernlandes

Vor 50 Jahren befreite Israel Judäa und Samaria von der Jordanischen Besetzung und begann mit der Wiederbesiedlung des biblischen Kernlandes. Gestern fand die offizielle Feier des 50. Jahrestages der Befreiung und Besiedlung von Judäa, Samaria und auch den Golanhöhen statt. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte: „Die Besiedlung ist für euch…

Vierjähriges Terror-Opfer stirbt an Lungenentzündung

Fast zwei Jahre nach einem palästinensischen Angriff ist ein israelisches Mädchen an einer Lungenentzündung gestorben. Die Vierjährige war schwer verwundet worden, als Jugendliche im Westjordanland einen Stein auf das Fahrzeug der Familie warfen. Adele Biton war zwei Jahre alt, als sie am 14. März 2013 mit ihrer Familie in Samaria unterwegs war…