Weltweit erhalten über 2000 Personen immer noch Zahlungen für ihren Dienst im Dritten Reich – auch in der Schweiz. Das sorgt für Kritik. Adolf Hitler hat 1941 per Dekret eine «Nazi-Rente» für seine Anhänger erlassen. Die Liste mit den Begünstigten… Weiterlesen ›

Schweiz
Chabad-Hauses in Basel von Unbekannten beschädigt
In Basel ist das Fenster einer Synagoge demoliert worden. Beter bemerkten den Schaden am Chabad‐Haus an der Ahornstrasse am Schabbatmorgen. Rabbiner Zalman Wishedski vermutet, dass Unbekannte in der Nacht versucht hatten, die Scheibe mit einem Hammer einzuschlagen. Das Sicherheitsglas habe… Weiterlesen ›
Antiisrael Propaganda in Zürich unerwünscht
In Zürich hätten in den letzten Monaten propalästinensische Veranstaltungen stattfinden sollen. Doch nach Interventionen israelfreundlicher Kreise erhielten sie von den städtischen Lokalen eine Absage, wie die NZZ berichtet. Städtische Veranstaltungslokale haben Anlässe mit israelkritischen Rednern abgesagt. An einem hätte eine… Weiterlesen ›
Die Situation der Juden in der Schweiz ist ernst
Antisemitische Vorfälle häufen sich – auch in der Schweiz. Herbert Winter, der Präsident des Israelitischen Gemeindebundes (SIG), erklärt, wie sich der Hass auf Juden äussert, wo legitime Kritik an Israel endet und warum die orthodoxe Parallelgesellschaft kein Problem ist. Ein… Weiterlesen ›
Schweizer Mittel für palästinensische NGO unter der Lupe
Das Schweizer Engagement im Nahen Osten ist umstritten. Im Mai sorgte Aussenminister Ignazio Cassis mit einer sehr kritischen Stellungnahme zur UNO-Agentur für palästinensische Flüchtlinge UNRWA für Aufsehen. Auch verschiedene Parlamentarier haben sich seither dem Thema gewidmet. Am Donnerstag wird sich… Weiterlesen ›
Bank J. Safra Sarasin schliesst Übernahme des Private Banking von Hapoalim ab
Die Bank J. Safra Sarasin hat die Übernahme des Private Banking-Geschäfts der israelischen Bank Hapoalim in der Schweiz und Luxemburg abgeschlossen. Der Transfer ausgewählter Kunden und der entsprechenden Beraterteams sei vollzogen worden, teilte das Institut am Montag mit. Darüber hinaus… Weiterlesen ›
Shooting in Thun für Instagram das Gesetz missachtet
Die 24-jährige Israelin Orin Julie verdient Geld, indem sie mit Waffen posiert. Beinahe hätte die Ex-Soldatin deswegen in der Schweiz einen Polizeieinsatz ausgelöst.
Schweizer Schläger von Hebron erhält 140’000 Franken pro Jahr
Der Schweizer Beobachter, der in Hebron einen israelischen Buben (10) schlug, hat das Land bereits verlassen. EDA sucht neuen Job für diesen Schläger Beamten. Der Schweizer Botschafter in Israel musste sich in einem Brief an die jüdische Community entschuldigen…
Schweiz auf Schmusekurs mit Terrorregime in Iran
Der berechnende Flirt der Schweiz mit dem Terrorregime in Teheran ist beschämend. «Der Iran hat noch nie ein Land überfallen», rechtfertigt sich ein empörter Wolfgang Amadeus Brülhart, EDA-Chef der Abteilung Mittlerer Osten und Nordafrika…
UNO-Theater – 120 Länder unterstützen aktiv Hamas
Die angeblich neutrale Schweiz unterstützt aktiv politisch die Gewalt- und Terroraktionen der Hamas gegen die jüdische und israelische Bevölkerung. In der vergangenen Nacht traf sich die UNO-Generalversammlung zu einer Sondersitzung. es war wieder einmal Zeit, Israel zu verurteilen…