Das Zürcher Forum der Religionen lädt alle Interessierten am 31. Mai 2022, 16.00 – 19.15 Uhr zu einem Rundgang durch Synagogen und jüdische Institutionen ein. Persönliche Begegnungen in drei Gemeinschaften ermöglichen einen spannenden Einblick ins vielfältige jüdische Leben Zürichs. In… Weiterlesen ›

Zürich
Yesh! öffnet zum siebten Mal die Tore zur jüdischen Filmwelt
Ab morgen Donnerstag ( 7. Juni 2021) zeigt das Yesh! in Zürich Filme aus der jüdischen Welt. Festivaldirektor Michel Rappaport erklärt, was den jüdischen Film ausmacht und wie die programmierten Werke zum gegenseitigen Verständnis beitragen können. Natürlich gebe es einzelne… Weiterlesen ›
Seret präsentiert zu Jom Haschoa – „The Mover“
Dieser Anlass findet via Zoom am Donnerstag, 8. April 2021, 19.45 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Teilnahme über www.icz.org/jomhaschoa The Mover – Ein Spielfilm von Davis Simanis Gedenkworte durch Rav Noam Hertig und Rav Ruven Bar Ephraim The Mover… Weiterlesen ›
Zwei Israelinnen führen 100 Kilogramm Khat in ihrem Gepäck
Bei einer Routinekontrolle am Dienstag haben Beamte der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der eidgenössischen Zollverwaltung zwei Drogenkurierinnen festgenommen, die rund 100 Kilogramm Khat in ihrem Gepäck mit sich führten. Die beiden 21 und 22 Jahre alten Israelinnen reisten von… Weiterlesen ›
Vorkämpferin der Arbeiterbewegung, Blumen für Rosa Luxemburg
Vor 100 Jahren wurde Rosa Luxemburg ermordet – ihren Kampf für ihre marxistischen Ideale musste sie mit dem Leben bezahlen. Mit einem Strauss von Stimmen soll an die Aktivistin, Publizistin, Pädagogin, Botanikerin, Briefschreiberin und Freundin Rosa Luxemburg in Zürich erinnert werden.
Antiisrael Propaganda in Zürich unerwünscht
In Zürich hätten in den letzten Monaten propalästinensische Veranstaltungen stattfinden sollen. Doch nach Interventionen israelfreundlicher Kreise erhielten sie von den städtischen Lokalen eine Absage, wie die NZZ berichtet. Städtische Veranstaltungslokale haben Anlässe mit israelkritischen Rednern abgesagt. An einem hätte eine… Weiterlesen ›
Spezialist für Milchiges
Es klopft an der Bürotür von Simon Bollag im Zürcher Stadtkreis Wiedikon, wo viele orthodoxe Familien wohnen. Der ältere Herr öffnet und begrüsst freundlich einen Jeschiwa-Schüler. Dieser ist eigentlich Zürcher, steht aber kurz vor seinem Rückflug nach Israel…
Protest von 150 Rabbis gegen Zürcher Vorhaben
In London haben am Montag britische Juden gegen die Erweiterung des Zürcher Kunsthauses protestiert. Grund: Auf dem Areal befindet sich ein alter jüdischer Friedhof. Etwa 150 Rabbis haben sich am Montagnachmittag vor der Schweizer Botschaft in London versammelt. Das jüdische Gesetz erlaubt es nicht, die Totenruhe zu stören …
Wie viel Judentum brauche ich?
Wie hat mich der Glaube meiner Kindertage geprägt? Was hindert mich daran, ihm den Rücken zu kehren? Welche Aspekte möchte ich bewahren? Braucht mein Leben überhaupt ein religiöses Fundament? Und wenn ja, welches? Habe ich Zeit dafür? Vier Menschen befassen sich auf der Bühne mit ihrem Judentum, das für alle etwas ganz anderes bedeutet…
Schweiz: Überfall auf israelische United Mizrahi Bank
Ein bewaffneter Unbekannter wollte im Zürcher Kreis 1 eine israelische Bank überfallen. Wo sich der Mann derzeit aufhält, ist unklar. Eine Geiselnahme hatte Polizei bereits am Nachmittag ausgeschlossen. Die Interventionseinheit der Zürcher Stadtpolizei war im Einsatz…