„Set Me Free“ von Eden Alene ist Israels Song für den Eurovision Song Contest 2021. Eden Alene, 20, die erste äthiopisch-israelische Sängerin, die Israel vertritt, wird das Lied am 18. Mai im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam aufführen.

Kultur
Internationalen Holocaust-Gedenktag 2021
Heute ist der 76. Jahrestag der Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee. Offiziell wurde der Holocaust-Gedenktag 2005 von den Vereinten Nationen eingeführt. „Am 27. Januar begehen wir den 76. Jahrestag der Befreiung von… Weiterlesen ›
Mufti Amin as-Husseinis persönliches Tagebuch enthüllt
Ein brandneues Buch von Dr. Edy Cohen enthüllt neue Details über den palästinensischen Mufti und seine Kollaboration mit den Nazis im Zweiten Weltkrieg. Das Buch von Dr. Cohen wird derzeit in Israel unter dem Titel „The Mufti and the Jews –… Weiterlesen ›
Armeeradio soll von Armee getrennt werden
Der Armeesender „Galei Zahal“ gehört zu den beliebtesten Radiostationen Israels. Die Verbindung von Journalismus und Soldatendienst sieht Verteidigungsminister Gantz jedoch kritisch. Er will den Sender aus der Armee herauslösen. Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz (Blau-Weiss) will das Armeeradio von der… Weiterlesen ›
Gericht verbietet Vorführung von ‘Jenin, Jenin’ in Israel
Der Film verfälscht die Realität und stellt die israelischen Soldaten als eine bösartige Truppe dar. Regisseur muss Entschädigung zahlen. Das Bezirksgericht Lod entschied am Montagabend, dass die Vorführung des Films “Jenin, Jenin” in Israel verboten wird und ordnete die Beschlagnahmung… Weiterlesen ›
Boykott mit vernichtendem Argwohn
Die Israel-Boykott-Bewegung BDS gibt vor, sich für Palästinenser einzusetzen. Doch sie zielt auf die Vernichtung Israels. Ein lesenswertes Buch zum Thema stellt die Zusammenhänge verständlich heraus. Eine Rezension von Marc Neugröschel Das Kürzel „BDS“ steht für „Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen“, der… Weiterlesen ›
Israelische Küche: Babka (Hefekuchen)
Mit einem israelischen Twist. Rezept: 3 ½ Tassen Mehl 4 Esslöffel Zucker 2 Esslöffel Trockenhefe 1 Prise Salz 1 Tasse lauwarme Milch oder Wasser 3 Eier 100 Gramm zerlassene oder weiche Butter Teig kneten und ein dickes Rechteck ausrollen. Teig… Weiterlesen ›
Die Dekonstruktion der Hebräischen Sprache
Der Amok laufende Feminismus zielt auf die geschlechtsspezifische biblische Sprache und damit auf das Judentum selbst. Dass man sich in die geschlechtsspezifische hebräische Sprache einzumischen versucht, ist eigentlich nichts Neues. Dank Michal Shumer, einer Grafikdesignerin, die es auf sich genommen… Weiterlesen ›
Israelis begraben die Juden von Jericho neu
Alte jüdische Gebeine, die von Palästinensern geschändet wurden, finden eine neue letzte Ruhestätte. Die ordnungsgemässe Beisetzung der menschlichen Überreste von Juden aus der Zeit des Zweiten Tempels, deren alte Gräber in der Nähe von Jericho von arabischen Plünderern geschändet worden… Weiterlesen ›
Das verbotene Album – Elektro-Pop zwischen Iran und Israel
Iranern ist der Kontakt mit Israelis gesetzlich verboten. Trotzdem hat Liraz Charhi, israelische Sängerin, ein Album zusammen mit Musikern aus Iran aufgenommen. Über ein riskantes Projekt. Ihre Familie hat sie gewarnt: Du wirst in einer Nische landen! „Nische klingt toll… Weiterlesen ›