Der Film verfälscht die Realität und stellt die israelischen Soldaten als eine bösartige Truppe dar. Regisseur muss Entschädigung zahlen.
Das Bezirksgericht Lod entschied am Montagabend, dass die Vorführung des Films “Jenin, Jenin” in Israel verboten wird und ordnete die Beschlagnahmung aller Kopien des Films im Land an, was nur die jüngste Phase in 18 Jahren Verleumdungsklage um den Film ist.
Darüber hinaus ordnete das Gericht an, dass der Regisseur des Films, Mohammad Bakri (im Bild), dem Kläger, IDF-Oberstleutnant Nissim Magnaji, eine Entschädigung in Höhe von 175.000 Schekel (über 40.000 Euro) sowie Gerichtskosten in Höhe von 50.000 Schekel zu zahlen hat.
Der Richter merkte an, dass Bakri nicht unter dem Gesetz des Verbots der Verleumdung geschützt werden könne, “wenn festgestellt wird, dass es keine Wahrheit in der Substanz der Dinge gibt, die in dem Film veröffentlicht wurden, es keinen guten Glauben in ihrer Darstellung gibt und keine Schritte vom Beklagten unternommen wurden, um das angebliche Argument, das in die Veröffentlichung eingewoben wurde, zu belegen.”
“Wir haben es mit einem Beklagten zu tun, der es für angemessen hielt, einen Film zu produzieren, der behauptet, ein Dokumentarfilm zu sein, der auf einer Reihe von Interviews mit Personen basiert, die angeblich Bewohner des Flüchtlingslagers Jenin sind”, schrieb Richter Halit Silesh. “Der Angeklagte hat sich entschieden, die Behauptungen und angeblichen Fakten, die in den Interviews zur Sprache kamen, nicht einmal ansatzweise zu untersuchen, und fand es angemessen, zwischen den Interviews eine Vielzahl von Bildern, Videos und Musik einzuflechten, die sowohl durch den Ort als auch durch die Art und Weise, wie sie in den Film eingefügt wurden, das, was in den Interviews gesagt wurde, illustrieren und in einigen Fällen sogar verstärken sollten.”
Jenin, Jenin, unter der Regie von Bakri, porträtiert angeblich das, was Bakri als “die palästinensische Wahrheit” über die “Schlacht von Jenin” bezeichnet, ein Zusammenstoss israelischer Truppen und lokalen Terroristen im April 2002 während der Anti-Terror-Operation “Defensive Shield” der IDF.
Der Film ist grösstenteils fiktiv und porträtiert die israelischen Soldaten als eine bösartige Truppe, die ein Massaker und Kriegsverbrechen beging.
Seit der Film vor 18 Jahren im Jahr 2002 veröffentlicht wurde, hat er aufgrund von Lügen über die dargestellten Ereignisse harsche Kritiken erhalten, und Gerichte haben den Film und die darin dargestellten Verzerrungen bereits kritisiert.
Frühere Verleumdungsklagen von IDF-Soldaten, die an der Operation Defensive Shield teilgenommen hatten, wurden mit der Begründung abgewiesen, dass die Kläger in dem Film gar nicht vorkamen.
Das Forum of Bereaved Families begrüsste das Urteil und erklärte, dass “nach 18 Jahren eines juristischen und öffentlichen Krieges die Gerechtigkeit ans Licht gekommen ist und ein israelisches Gericht eine mutige Entscheidung getroffen hat, um Hetze zu stoppen und die Verbreitung des Films auf jeder möglichen Plattform zu verbieten.”
Jeder wird wissen, dass “Mohammad Bakri ein Terrorist ist, der kriminelle Hetze gegen trauernde Familien, israelische Offiziere und Soldaten und gegen den Staat Israel durchführt”, fügte das Forum hinzu.
Kulturminister Yehiel Tropper erklärte, dass “die Meinungsfreiheit ein zentraler Wert in einer demokratischen Gesellschaft ist, und ich werde sie so weit wie möglich bewahren, aber die Meinungsfreiheit erlaubt keine falschen Anschuldigungen und Verleumdungen. Ich begrüsse die Unterstützung des Gerichts für die Soldaten und für die Werte von Ehrlichkeit und Wahrheit.”
Der ehemalige Kommunikationsminister Yoaz Handel sagte, dass “Mohammad Bakri nach vielen Jahren eine Entschädigung für seinen falschen Film “Jenin Jenin” zahlen wird. Die Verleumder des Landes und der Soldaten wissen nun, dass es einen Preis zu zahlen gibt.”
Kategorien:Kultur
Kommentar verfassen