Terror und seine Folgen: In der Nacht zum Donnerstag, eine Woche nach der Genehmigung durch das Oberste Gericht, haben Sicherheitskräfte der Armee und des Grenzschutzes die Häuser der Terroristen zerstört, die bei zwei verschiedenen Terroranschlägen die Grenzschutz-Polizistin Hadas Malka und den Soldaten Elchai Taharlev ermordet hatten.
Hadas Malka wurde am 16. Juni 2017 bei einem Anschlag am Damaskustor in Jerusalem ermordet.
Die Häuser von zwei der drei an dem Anschlag beteiligten Terroristen wurden zerstört, eim drittes Haus wurde versiegelt. Das Oberste Gericht genehmigte die Zerstörung der Häuser, ordnete aber an, die untersten Stockwerke stehen zu lassen. In seinem Urteil sagte der Richter Itzhak Amit: „In diesen schweren Tagen sind die Sicherheitskräfte bereit und schützen aufopferungsvoll die Bürger und sorgen für die öffentliche Ordnung. Leider gibt es Terroranschläge, die gelingen und die Ergebnisse sind bitter und schmerzlich, wie der Mord an Hadas Malka. Wir sagen und betonen noch einmal: „Die Zerstörung und Versieglung von Häusern der Terroristen sollen eine Abschreckung und Warnung sein, keine Strafe.“
Weiter wurde das Haus des Terroristen zerstört, der am 6. April 2017 bei einer Auto-Attacke an der Kreuzung bei Ofra den 20-jährigen Soldaten Elchai Taharlev getötet hatte.
Kategorien:Sicherheit
Kommentar verfassen