Die Mehrheit der israelischen Bevölkerung ist der Meinung, dass ihr Land im Kampf mit der Hamas im Gazastreifen kläglich versagt hat.
Eine aktuelle Umfrage von New Wave Research hat ergeben, dass die meisten israelischen Juden frustriert sind, was die Regierungspolitik bezüglich der Hamas in Gaza angeht. Hier spiegelt sich der Wunsch der israelischen Bevölkerung nach einem Sieg im israelisch-arabischen Konflikt wider.
Die jüdische Bevölkerung im Land wünscht sich der Umfrage zufolge eindeutig die Auslöschung der Hamas und eine Wiederaufnahme der gezielten Tötungen ranghoher Terroristen. 78 Prozent der Befragten sehen kein Ende des arabisch-israelischen Konflikts. Auf die Frage, ob es eine Chance zur Lösung des Konflikts in den nächsten zwei Jahrzehnten gebe, antworteten 50 Prozent, es gebe eine „unzumutbare Chance“. 28 Prozent sind der Meinung, es gebe überhaupt keine Chance auf ein Konfliktende.
47 Prozent geben der Palästinensischen Autonomiebehörde die Schuld für die gescheiterten Verhandlungen zwischen Israel und den palästinensischen Arabern seit 1993. Der Hauptgrund sei die Weigerung der Palästinenser, Israels Existenzrecht als jüdischen Staat anzuerkennen. 41 Prozent denken, der Konflikt werde erst enden, wenn Palästinenser ihren Traum von der Zerstörung Israel aufgeben.
Ein Drittel der israelischen Juden glauben, man müsse zuerst den Kampfwillen der Palästinenser brechen, um eine Anerkennung Israels als jüdischer Staat zu erreichen. Nur 20 Prozent würden auf Verhandlungen setzen, 18 Prozent auf wirtschaftliche Anreize in den Palästinensergebieten, und nur einmal 9 Prozent sehen eine Militäroperation als Lösung des Konflikts.
Die Mehrheit (84 Prozent) der israelischen Juden glaubt, dass ein Sieg über die Palästinenser ausschlaggebend sei, doch nur 10 Prozent empfinden, dass Israel momentan in diesem Konflikt auf der Gewinnerseite steht.
Doch wie genau würde dieser israelische Sieg denn aussehen?
32 Prozent sagen, wenn die Palästinenser ihren Drang zur Zerstörung Israels aufgeben. Weitere 32 Prozent denken, wenn ein Friedensvertrag mit den Palästinensern aufgesetzt sei. 14 denken, wenn Israel von den arabischen Staaten anerkannt sei und 12 Prozent, wenn Israel von der allgemeinen internationalen Gemeinschaft anerkannt sei.
Einig ist sich die israelische Gesellschaft, was den Umgang Israels mit Hamas-Terroristen betrifft. 82 Prozent empfinden diesen Umgang als zu lasch. 68 Prozent sind sogar gegen den ausgehandelten Waffenstillstand im Süden nach der letzten Eskalation der Gewalt. Unter den Anwohnern Südisraels sind sogar noch mehr dagegen, nämlich 75 Prozent.
Nur 14 Prozent der Befragten wollen einen Weg finden, wie man mit der Hamas kooperieren könne, fast die Hälfte dagegen (49 Prozent) fordern die komplette Eliminierung der Hamas.
Kategorien:Gesellschaft
Und was glaubst Du so?
LikeLike