Einer israelischen Studie zufolge besteht ein Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Spiegel und dem Verlauf einer Coronainfektion.
Eine neue Studie aus Israel legt den Schluss nahe, dass Vitamin D vor schweren Corona-Verläufen schützen kann. Diese retrospektive Studie untersucht, ob und in welchem Ausmass ein Zusammenhang zwischen dem Serum-25-Hydroxyvitamin-D(25(OH)D)-Spiegel vor der Infektion und der Schwere der Erkrankung und Mortalität aufgrund von SARS-CoV-2 besteht. Laut den Forschern ist ein niederiger Vitamin-D-Spiegel vor einer Ansteckung mit dem Virus mit schweren Verläufen verbunden. Die entsprechende Studie wurde in der Fachzeitschrift PLOS One veröffentlicht.
Vitamin D stärkt das menschliche Immunsystem und dadurch werden Viren, die die Lunge angreifen, effektiver bekämpft. Ausserdem ist es wichtig für die Knochengesundheit.
Forscher aus Israel haben mehrere Corona-Patienten auf ihren Vitamin-D-Spiegel untersucht. Dabei sei eine auffallende Differenz zwischen den Verläufen von Menschen mit einem niedrigen, beziehungsweise hohen Vitamin-Gehalt festgestellt worden.
Bei Patienten mit einem hohen Vitamin-Spiegel lag die Wahrscheinlichkeit, einen schweren Corona-Verlauf zu haben, bei zehn Prozent. Bei Menschen mit wenig Vitamin D liegt die Wahrscheinlichkeit bei 50 Prozent.
„Wir fanden es bemerkenswert und auffällig, den Unterschied in den Chancen zu sehen, ein schwerer Patient zu werden, wenn Ihnen Vitamin D fehlt, im Vergleich zu wenn Sie es nicht sind“, sagte Dr. Amiel Dror, ein Arzt des Galilee Medical Center und Bar Ilan-Forscher, der Teil des Teams hinter der Studie war.
Er stellte fest, dass seine Studie vor Omicron durchgeführt wurde, sagte aber, dass sich das Coronavirus zwischen den Varianten nicht grundlegend genug ändert, um die Wirksamkeit von Vitamin D zu negieren.
„Was wir sehen, wenn Vitamin D Menschen mit COVID-Infektionen hilft, ist ein Ergebnis seiner Wirksamkeit bei der Stärkung des Immunsystems, um mit viralen Krankheitserregern umzugehen, die die Atemwege angreifen“, sagte er. „Das ist für Omicron genauso relevant wie für frühere Varianten.“
Die Forscher betonen aber, dass es keinen Beweis gibt, dass es vor Covid-19 schützt. Ausserdem seien die Ergebnisse auch kein Grund, sich nicht gegen das Virus impfen zu lassen. Die Studie beweise lediglich, dass Vitamin D «Teil eines komplexen Puzzles» sei.
Trotzdem würden nun mehr Studien zu diesem Thema durchgeführt, um eindeutigere Antworten zu bekommen. Denn ähnliche Phänomene im Zusammenhang mit Vitamin D konnten auch bei anderen Lungenkrankheiten festgestellt werden.
Kategorien:Wissenschaft
Kommentar verfassen