Bewerber für Kadettenkurs gesucht


Das israelische Aussenministerium wirbt um geeignete Kandidaten für die diplomatische Laufbahn

Diplomaten sollten in aussenpolitischen Angelegenheiten bewandert sein. Deshalb bietet das israelische Aussenministerium Bewerbern für den nächsten Kadettenkurs ein Quiz an.

Der israelische Aussenminister Gabi Aschkenasi (Blau-Weiss) hat in dieser Woche die Kampagne zur Rekrutierung neuer Diplomaten eröffnet. Wer am 37. Kadettenkurs interessiert ist, kann zunächst an einem Quiz mit acht Fragen teilnehmen. Hat er mindestens fünf richtige Antworten, dann erreicht er die Webseite mit dem Bewerbungsformular.

Das Quiz beginnt mit einem Video, in dem zwei Diplomatinnen die Interessenten willkommen heissen: Hadas Wittenberg Silberstein leitet die Abteilung für die Kadettenausbildung. Sie nahm 2002 am 24. Kurs teil. Dana Benbenischti wiederum ist verantwortlich für die Trainingseinheit. Sie hat ihre Ausbildung bereits 1999 im 22. Kadettenkurs absolviert. In weiteren Videos erläutern Mitarbeiter des diplomatischen Corps an dazu passenden Orten die richtigen Lösungen.

Fragen zu Handelspartnern und Friedensabkommen

Die erste Frage lautet: „In welchem Staat unterhält Israel die grösste Anzahl an diplomatischen Vertretungen?“ Mögliche Antworten sind China, Indien, USA und Russland. Hierauf schliesst sich die Fragen an: „In welchem südamerikanischen Land gibt es die grösste jüdische Gemeinde?“ Als Lösungen bietet das Aussenministerium die Länder Brasilien, Argentinien, Chile und Uruguay an.

Daraufhin wird nach einer bedeutenden internationalen Organisation gefragt, die eine zentrale Aufgabe während der israelischen Staatsgründung hatte. Zur Auswahl stehen die NATO, die EU, Vereinigung der Mittelmeerländer sowie die UNO. Die vierte Frage bezieht sich auf Israels grössten Handelspartner in Asien. Mögliche Antworten sind China, Indien, Japan und Thailand.

Die möglichen zukünftigen Kadetten sollten ausserdem wissen, in welchem Staat zuletzt eine israelische Botschaft eröffnet wurde. War es im Tschad, in Guatemala, in Georgien oder doch in Ruanda? Überdies werden die Interessenten nach dem ersten arabischen Staat gefragt, der einen Friedensvertrag mit Israel unterzeichnete. Zur Debatte stehen hier die Vereinigten Arabischen Emirate, Jordanien, Ägypten und Bahrain.

Die siebente Frage bezieht sich auf die Hisbollah. Die Teilnehmer sollen angeben, welcher europäische Staat die libanesische Miliz im April 2020 mit allen ihren Zweigen als Terror-Organisation anerkannte: Deutschland, Frankreich, Russland oder Polen? Die abschliessende Frage lautet: „Wo findet der Kadettenkurs des Aussenministeriums statt?“ Hier besteht die Wahl zwischen Tel Aviv, Jerusalem, Petach Tikva und Haifa.

Kurs beginnt im Sommer

Wer mindestens fünf der acht Fragen richtig beantwortet hat, gelangt auf die Seite mit dem Anmeldeformular. Eine Bewerbung ist in den kommenden drei Wochen möglich. Für den Kurs, der im Sommer 2021 beginnen soll, sind 40 Plätze vorgesehen. Er dauert etwa sechs Monate.

Gesucht werden israelische Staatsbürger, die Hebräisch und Englisch beherrschen. Tests in Schreiben, Sprachen, Persönlichkeit und Gruppendynamik gehören zum Auswahlverfahren. Der Kurs gilt als anspruchsvoll. Im Volksmund trägt er den Namen „Pilotenkurs im öffentlichen Dienst“. (inn; Foto: Israelisches Außenministerium, Facebook)

 



Kategorien:Politik

Schlagwörter:, , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: