US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag erneut eine personelle Veränderung im Weissen Haus vorgenommen, die zeigt, dass er sich auf eine Veränderung der Nahost-Politik zugunsten Israels vorbereitet.
Nach der Entlassung des ehemaligen Aussenministers Rex Tillerson, feuerte Trump nun auch seinen nationale Sicherheitsberater, H. R. McMaster.
Beide Männer wurden von überzeugten Anhängern des jüdischen Staates und ebenso entschiedenen Gegnern des Atomabkommens des ehemaligen Präsidenten Barack Obama mit dem Iran ersetzt.
Tillerson wurde durch den ehemaligen CIA-Direktor Mike Pompeo ersetzt. Und am Wochenende wurde bekannt gegeben, dass Trumps neuer nationaler Sicherheitsberater der frühere US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, John Bolton, sein wird.
Bolton ist bekannt als Ultrakonservativer, der glaubt, dass der Iran bombardiert werden sollte, bevor es zu spät ist, und der Israel unbeirrt in seinem Konflikt mit regionalen Gegnern unterstützt.
Diese Veränderungen signalisieren nicht nur einen schärferen politischen Kurswechsel gegenüber dem Iran, sondern sollten auch der Führung der Palästinensischen Autonomiebehörde zu denken geben, die sich in letzter Zeit sehr darum bemüht hat, Trump zu verärgern. (ih)
Kategorien:Politik
Kommentar verfassen