Israel mag zahlenmässig unterlegen sein, doch sein Qualitätsvorsprung macht es zur stärksten Militärmacht in der Region.
Die israelische Armee (IDF) gilt als eine der besten der Welt und ist im Besitz der modernsten Waffen der Welt. Doch Terrororganisationen wie die Hisbollah und die Hamas verursachen regelmässig Chaos mit eher primitiven Raketen und sogar Drachen und Luftballons (Hamas und palästinensischer Islamischer Dschihad).
Diese Situation dauert seit Jahren an, aber jetzt werden neue, hochmoderne Waffen die Art und Weise verändern, wie die israelische Armee mit diesen tödlichen Bedrohungen umgeht.
Israels Laserwaffe Nummer 1
Ende Dezember 2019 stellte die IDF ein Lasersystem mit dem Namen „Light Blade“ vor, das sich mit dem “Kite Jihad” befassen wird, dem unermüdlichen Versuch, Felder und Wälder im Süden Israels mit sogenannten Brandballons und Drachen in Brand zu setzen.
Die Light Blade wird diese Drachen und Ballons abschiessen, bevor sie Israel erreichen können. Das Lasersystem kann Ziele im Umkreis von zwei Kilometern abschiessen und ist mobil.
Das System wird nun entlang der Grenze zu Gaza und dem Libanon eingesetzt, von wo aus auch die Hisbollah im vergangenen Sommer auch sporadisch Angriffe mit Brandballons und Drachen startete.
Iron Dome wird alt
Dann gibt es die neueste Version des Raketenschildes Iron Dome.
Die israelischen Medien berichteten am Montag, dass Rafael Advanced Defense Systems LTD zusammen mit dem israelischen Verteidigungsministerium eine Reihe von Tests mit der neuesten Version des Iron Dome abgeschlossen hat, einem sehr erfolgreichen Raketen-Abfangsystem, das vor allem gegen die Hamas und den Islamischen Dschihad eingesetzt wird.
Obwohl der Iron Dome in vielen Fällen Verluste auf israelischer Seite verhinderte, lag seine Abfangrate bei nur 90 Prozent. Ein Jahrzehnt nach seiner Einführung kann der Iron Dome-Schild nun 100 Prozent der ankommenden Raketen abfangen. „Wir haben eine Reihe von Tests mit einer Erfolgsquote von 100 Prozent abgeschlossen. Das System hat alle Bedrohungen abgefangen, die in einem für den Zweck des Experiments gesicherten Bereich simuliert wurden“, sagte Pini Yungman, Vizepräsident von Rafael, gegenüber Reportern.
Iron Dome (alte Version) hat bis heute beeindruckende 2400 Raketen abgefangen und wurde auch im Norden Israels bei Konfrontationen mit iranischen Streitkräften und deren Vertretern eingesetzt.
Macht’s gut, Panzer
Dieselbe Rafael Company gab am Sonntag weiterhin bekannt, dass sie ihre erfolgreiche Panzerabwehrrakete SPIKE-SR aufgerüstet hat, die in mindestens 34 Länder weltweit verkauft wird. Der ultraleichte (10 kg) SPIKE-SR kann nun Ziele in einem Umkreis von zwei Kilometern treffen und wird von der Infanterie eingesetzt. SPIKE-SR ist die kleinste Version der Panzerabwehrrakete und verfügt über einen hochexplosiven Panzerabwehrsprengkopf (HEAT), der trotz des Vorhandenseins einer Explosive Reactive Armor (ERA) Abwehr an einem Panzer in das Ziel eindringen kann.
Gal Papier, Leiter Marketing und Geschäftsentwicklung bei Rafaels Sparte für präzise taktische Waffensysteme, sagte, dass sich SPIKE-SR als genauso tödlich erwiesen habe wie andere grosskalibrige Raketen. Nach einem Kaltstart kann sie innerhalb von nur sechs Sekunden handeln und sich schnell bewegende Ziele angreifen. Dies sind die dringend benötigten Fähigkeiten in der heutigen Kriegsführung.“
Israels Laserwaffe Nummer 2
Dann gab es letzte Woche die Ankündigung des israelischen Verteidigungsministeriums, dass die Ingenieure des Ministeriums zusammen mit ihren Kollegen von Rafael und Elbit Systems ein Lasersystem entwickelt hätten, das mit allen Arten von Luftangriffen, aber auch mit einem eintreffenden Anti-Panzergeschossen umgehen kann. Das System befindet sich noch in der Entwicklung, wird jedoch von Experten als richtungsweisend eingestuft und ist ein Durchbruch beim Versuch, Laser für den militärischen Einsatz zu entwickeln.
Israel hat seit den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts an chemischen Laserwaffen gearbeitet, das Projekt jedoch aufgrund schwerwiegender technischer Probleme vorübergehend eingestellt. Stattdessen arbeitete der jüdische Staat mit den Vereinigten Staaten zusammen, um Abfangraketenschilde wie den Iron Dome und den Arrow zu entwickeln, mit denen ferngesteuerte Raketen abgefangen werden können.
Abwehrraketen sind teuer – Laser nicht
Die Entwicklung und Verwendung dieser Abfangraketenschilde ist jedoch äusserst kostspielig, da beispielsweise der Abschuss einer Iron Dome-Rakete zwischen 50.000 und 60.000 US-Dollar kostet.
Angesichts der Aussicht auf einen Mehrfront-Raketenkrieg, der laut Experten einen Regen von bis zu 1500 Raketen pro Tag auf die israelischen Städte, sowie die militärische und zivile Infrastruktur mit sich bringen könnte, könnte ein solcher Krieg den jüdischen Staat finanziell in die Knie zwingen.
Der Einsatz des neuen Hochenergielasers kostet jedoch nur ein paar Dollar pro Schuss. Das neue Lasersystem wird “den Sicherheitsapparat tödlicher, leistungsfähiger und fortschrittlicher machen”, so der israelische Verteidigungsminister Naftali Bennett. “Wir werden ein Laserschwert hinzufügen, wenn wir mit Bedrohungen aus dem Norden oder Süden umgehen”, fügte der ehemalige High-Tech-Unternehmer in Anspielung an Krieg der Sterne hinzu.
Beginn einer neuen Ära
Brigadegeneral Yaniv Rotem, Direktor der Abteilung für Forschung und Entwicklung des israelischen Verteidigungsministeriums, sagte: „Wir treten in ein neues Zeitalter der Energiekriegsführung in der Luft, an Land und auf See ein. Durch die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen der Verteidigungsbehörde in den letzten Jahren gehört der Staat Israel zu den führenden Ländern auf dem Gebiet der Hochenergielasersysteme.“ Die Entwicklung des neuen Lasersystems begann im Jahr 2009 und erlebte 2019 einen grossen Durchbruch, als es den Ingenieuren des Verteidigungsministeriums, Rafael und Elbit gelang, den Laserstrahl auf Ziele mit grosser Reichweite zu richten und zu stabilisieren und gleichzeitig atmosphärische Störungen zu überwinden.
Das Verteidigungsministerium hat jetzt drei Programme gestartet, um in einem ersten Schritt ein Bodenlasersystem zu entwickeln, das als Ergänzung zu Iron Dome verwendet wird. Die zweite Phase beinhaltet die Entwicklung eines mobilen Systems zum Schutz der Bodentruppen während der Schlacht. Ein drittes Projekt ist die Integration des neuen Lasers in eine Drohne wie den Heron of Israel Aerospace Industries. Eine solche Drohne wäre in der Lage, auf einfallende Projektile weit ausserhalb der Grenzen Israels zu zielen und den derzeitigen Raketenaufbau in Syrien und im Irak unbrauchbar zu machen.
Die Hamas, der palästinensische Islamische Dschihad, die Hisbollah mit ihren 140.000 Raketen, die vom Iran gegründete Golan-Befreiungsbrigade und die Quds Force des Islamic Revolution Guards Corps im Iran müssen noch auf die Ankündigung des israelischen Verteidigungsministeriums reagieren.
Das obige Animationsvideo stellt den neuen Hochenergielaser vor. (
)
Kategorien:Sicherheit
Kommentar verfassen