Ein „Iron Dome“ gegen Sprengstoff-Ballons


Während die Kinder auf der Welt sich freuen, bunte Luftballons am Himmel zu sehen, verbreiten sie im Süden Israels Angst und Panik. Denn die Ballons, die aus dem Gazastreifen kommen, wurden für einen ganz anderen Zweck nach Israel geschickt, sie sollen die israelische Bevölkerung terrorisieren und verängstigen. Ab und zu sind es nicht nur kleine Sprengsätze, die an den Ballons angebracht sind, sondern Spielzeug, wie zum Beispiel ein Fussball oder ein Modellflugzeug. Das soll Kinder anlocken und wenn sie dann das Spielzeug aufheben wollen, explodiert es.

Kein Spielzeug – Terrorist schickt Sprengstoff-Ballons nach Israel
/ Photo by Ali Ahmed/Flash90

Allein gestern wurden mehr als 40 Mal Sprengstoff- und Feuerballons in Richtung Israel vom Gazastreifen aus fliegen gelassen. Eine Gruppe dieser Ballons, an dem ein Sprengsatz angebracht ist, wurde gestern über einen Kindergarten in Kiriat Gat gesichtet und löste Panik aus.

Die israelische Polizei hat jetzt ein Abwehrsystem gegen die bunte Bedrohung vorgestellt, eine Art Iron Dome gegen Ballons. „Light Blade“ heisst das Lasersystem, das in den Tests über 90 Prozent der erkannten Ballons abfangen konnte. Die Ballons werden mit einem Laserstrahl abgeschossen, ohne dabei die Umgebung zu gefährden.

Das System bekommt die Meldung über entdeckte Ballons durch das von Elbit entwickelte SupervisIR-System, das Tag und Nacht aktiv ist und 150 nebeneinander gestellte Kameras entspricht.



Kategorien:Sicherheit

Schlagwörter:, , , , ,

1 Antwort

Trackbacks

  1. Ein „Iron Dome“ gegen Sprengstoff-Ballons — JNS – ISRASWISS | German Media Watch-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: