Genau wie in biblischen Zeiten wird ein Mann des Glaubens, der auf seinem Recht besteht, Gott anzubeten, von den Behörden belästigt.
Es klingt wie Sensationsjournalismus, ich weiss. Aber dieser Vorfall ist wirklich so unglaublich, dass eine solche Überschrift gerechtfertigt ist.
Der ehemalige Knesset-Abgeordnete Yehudah Glick wurde am Dienstag aus sehr kleinlichen Gründen zu Boden gerungen und gewaltsam vom Tempelberg entfernt.
“Er hat provoziert, indem er zu langsam gegangen ist”, sagten Polizeibeamte, die Glick begleiteten (verfolgten), als er zwei republikanischen US-Kongressabgeordneten eine Führung über den Tempelberg gab.
Absolute holy morning on the holiest site to the Jewish people, the Temple Mount, holy to many others as well. I am blessed to experience this moment together with Congressmen @Jim_Jordan & @RepMikeJohnson The USA & Israel working together to make the world a better place for all pic.twitter.com/heFOadP8By
— Avi Abelow (@AviAbelow) February 18, 2020
Später in der Nacht tauchten Polizeifahnder bei Glick auf, um eine Überraschungsdurchsuchung in seinem Haus durchzuführen. Sie behaupteten, er habe während seiner Inhaftierung Dokumente aus seinem Ermittlungsordner gestohlen.
Glick postete Bilder von der Belästigung durch die Polizei auf Twitter.
החיפוש בעיצומו
כל הבית
באיפור של הילדה במכונת הכביסה pic.twitter.com/Oj59IF2S4n
— yehudah glick (@YehudahGlick) February 18, 2020
Heute leitet Glick die Shalom Jerusalem Foundation und setzt sich für “Menschenrechte und Religionsfreiheit auf dem Tempelberg” ein.
Im Jahr 2014 war Glick das Ziel eines fast erfolgreichen Attentats auf seine Bemühungen, das jüdische Gebet auf der heiligsten Stätte des Judentums zu legalisieren.
Für Juden (oder Christen) ist es weiter illegal, sich beim Besuch des von Muslimen besetzten Tempelbergs religiös zu äussern. So darf nicht gebetet werden. Sogar das Bewegen der Lippen in stillen Gebeten kann zur Festnahme führen.
Glick wird von der Polizei und linken politischen Bewegungen als Provokateur angesehen, weil er darauf besteht, dass Israel die Anwendung seiner Gesetze zur Religionsfreiheit auf den Tempelberg ausbreiten müsse.
Er besteht darauf, dass das beschämende Verhalten der israelischen Behörden am Dienstag seine Entschlossenheit nur verschärft habe. “Die Diskriminierung von Juden auf dem Berg hat einen Wendepunkt erreicht, und es ist an der Zeit, sie zu stoppen. Ich werde weiterhin für den” Tempelberg für alle ‘kämpfen’”, sagte er gegenüber der Jerusalem Post.
Kategorien:Politik
Kommentar verfassen