Mit einer ungeheuerlichen Entscheidung schützt INTERPOL die HamasTerroristin Ahlam Tamimi.
Laut arabischen Medien wurde ein internationaler Haftbefehl gegen die in Jordanien lebendeTerroristin Ahlam Tamimi fallen gelassen.
Die Internationale Kriminalpolizei-Organisation, allgemein bekannt als INTERPOL, scheint damit ihre Verfolgung von Tamimi aufgegeben zu haben. Ahlam Tamimi war die Person, welche hinter dem Bombenanschlag vom 9 August 2001 auf die Pizzeria Sbarro in Jerusalem steht. Bei dem feigen Attentat wurden 15 Menschen getötet, einschliesslich 8 Kinder. 130 weitere Menschen wurden verletzt oder ihr Leben lang verstümmelt.
In einem Brief an die arabischsprachigen Medien vom 8. März erklärte die internationale Strafverfolgungsbehörde, Ahlam Tamimi sei nicht mehr „Gegenstand der Interpol-Mitteilung“, habe jedoch keine weiteren Einzelheiten mitgeteilt. Sie scheint auch von der meistgesuchten Liste gestrichen worden zu sein.
Tamimis Ehemann, ein verurteilter palästinensischer Mörder und Terrorist, bestätigte später die Aufhebung der Interpol-Mitteilung in den sozialen Medien.
„Nach einem anderthalbjährigen Rechtsstreit hat die Verteidigung des befreiten Gefangenen Ahlam Al-Tamimi die Löschung der von der Interpol gegen sie gerichteten roten Mitteilung erreicht“, schrieb Nizar Tamimi auf seiner Facebook-Seite. „Mit diesem legalen Sieg wurde ihr Name von der Fahndungsliste von Interpol gestrichen. Lob sei Gott.“
„Unser Kampf wird fortgesetzt, bis ihre Akte vollständig geschlossen ist, und wir werden uns nach unserer längeren Trennung treffen und das freie, stabile Leben geniessen, nach dem wir uns gesehnt haben“, fügte Nizar Tamimi hinzu, der letztes Jahr aus Jordanien deportiert wurde und jetzt in Katar lebt
Bis heute hat die Hamas Terroristin keine Reue für ihre Taten gezeigt und lacht in den Medien weiter über ihr Verbrechen. Wegen der Rolle des Anschlags wurde Tamimi festgenommen und in Israel zu 16 lebenslänglich verurteilt. Acht Jahre später wurde sie jedoch im Rahmen der Erpressung zur Befreiung der Hamas Gilad Shalit freigelassen. Seitdem Oktober 2011 lebt Ahlam Tamimi in Jordanien.
Am 9 August 2001 führte die Hamas Ahlam-Terroristin Tamimi den Selbstmordattentäter Izz al-Din Sheil al-Masri zum beliebten Restaurant Jerusalem, nachdem sie den Ort erkundet und sichergestellt hatte, dass er von israelischen Zivilisten besucht wurde. Al-Masri, der eine Sprengstoff-Bombe mit einer Mischung von Nägeln, Muttern und Bolzen versteckte, explodierte, als im Restaurant der Andrang maximal gross war. Nachdem sie aus Israel entlassen wurde, wurde Tamimi zum TV-Star in Jordanien.
Die Opfer dieses schrecklichen Terroranschlags verdienen Gerechtigkeit!
Es sei daran erinnert, dass der Internationale Strafgerichtshof, welcher von Antisemiten durchdrängt ist, erst vor wenigen Tagen Ermittlungen gegen angebliche israelische Verbrechen angekündigt hat…
(Chaim Stolz / JNS)
Kategorien:Nahost
Kommentar verfassen