Russische Juden in Israel feiern den Sieg


Heute feierten die russischen Juden in Israel den Sieg über das nationalsozialistische Deutschland und erinnern sich an diejenigen, die dafür ihr Leben liessen. Das deutsche Militär ergab sich am 9. Mai 1945 in Berlin der Sowjetunion und den Alliierten des Zweiten Weltkriegs. Der Tag des Sieges ist mit Abstand einer der grössten russischen Feiertage, an denen das Kriegsende gefeiert wird, der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs gedacht wird, und er ist eine Hommage an die Überlebenden und Veteranen.

Mehr als 20 Millionen Russen starben während des Zweiten Weltkriegs durch die Nazis. Darin inbegriffen sind 8.668.400 vom russischen Verteidigungsministerium ermittelte Todesfälle beim Militär. Die russische Armee spielte eine entscheidende Rolle bei der Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands, insbesondere an der Ostfront. Die Geschichte zeigt, dass es die strenge Winterkälte war, die den russischen Soldaten letztendlich den Vorteil gegenüber der technisch überlegenden deutschen Armee verschaffte.

Russische Juden in Israel feiern mit traditionellen russischen Liedern und Essen und sentimentalen Versammlungen der Familie und langjährigen Freunden. Es werden Paraden abgehalten und viele ziehen ihre ehemaligen Militäruniformen an, die mit den Ehrenorden geschmückt sind, die sie während des Krieges erhalten haben. Natürlich mit einem hohen Wodkakonsum und einem grossen „le’chaim“ zum Erntedankfest für das Leben, das sie jetzt in ihrer neuen Heimat Israel haben.

Bild: Russisch-israelische Veteranen des 2. Weltkriegs feiern den Sieg über die Nazis, Jerusalem (Foto: Yonatan Sindel/Flash90)



Kategorien:Gesellschaft

Schlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: