Tempelberg für Juden am Jerusalem-Tag gesperrt


Archivbild: Nur unter Polizeischutz: jüdische Besucher auf dem Tempelberg (Foto: Sliman Khader/Flash90)

“Der Tempelberg ist in unseren Händen”, sagte der Befehlshaber der Fallschirmjäger, Mota Gur, am 7. Juni 1967 über Funk, kurz nachdem er zusammen mit seinen Soldaten den Tempelberg befreit hatte. Jedes Jahr wird in Israel dieses Ereignis am sogenannten Jerusalem-Tag gefeiert. Doch ausgerechnet an diesem Tag dürfen diesmal Juden den Tempelberg nicht betreten. Ist der Tempelberg doch nicht in unseren Händen?

Die israelische Polizei hat bekanntgegeben, dass der Tempelberg am diesjährigen Jerusalem-Tag für Juden geschlossen sein werde. Grund dafür ist der muslimische Ramadan, der in diesem Jahr unter anderem auf den Jerusalem-Tag fällt. Die Polizei erklärte, dass der Tempelberg während der letzten Tage des Ramadan immer für Juden geschlossen sei. Es ginge dabei um die öffentliche Sicherheit und Ordnung.

Eine Gruppe mit dem Namen “Studenten für den Tempelberg” hat gegen die Entscheidung der israelischen Polizei eine Klage vor dem Obersten Gericht eingereicht. Sie akzeptieren keine Einschränkungen für Juden und anderen Religionsangehörigen bezüglich des Betretens des Tempelbergs.

Der Tempelberg-Aktivist Arnon Segal schrieb auf seinem Twitterkonto: “Es sieht so aus, dass der Tempelberg, wie befürchtet, am Tag seiner Befreiung für Juden geschlossen sein wird. Wir werden diese Rassendiskriminierung nicht akzeptieren. Wir werden dagegen vorgehen. Jeder gewählte Staatsbeamte, der den Prinzipien der Demokratie, der freien Religionsausübung und Bewegungsfreiheit verpflichtet ist, muss für die die Rückgabe des Tempelbergs an die Juden kämpfen, um mit uns am Tag der Befreiung am Eingang des Tempelbergs zu stehen.”



Kategorien:Gesellschaft

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: