Rabbi Tuvia Singer (58) berichtet, dass er in den letzten fünf Jahren in Jakarta, Indonesien, gelebt und als Rabbi der jüdischen Gemeinde im muslimischen Staat gedient habe. Laut Singer sind diese Juden Nachkommen von Juden, die vor 400 Jahren von Peru nach Indonesien eingewandert sind, nachdem katholische Missionare sie gezwungen hatten, zum Christentum zu konvertieren. Diese Juden kamen nach der Vertreibung aus Spanien und Portugal nach Peru, mussten aber auch in Peru konvertieren und erneut fliehen.
Singer wurde von der Gemeinde nach Indonesien eingeladen, von denen der grösste Teil auf Papua, der grössten Insel Indonesiens, konzentriert ist. Er lernte Juden kennen, die grösstenteils unter dem Einfluss des Christentums lebten, aber nach drei Tagen des Studiums stimmte die Gemeinde ab und beschloss schliesslich, nicht mehr an Jesus zu glauben und Juden zu sein. „Nach der Abstimmung ging ich zurück in den Raum und sang ‘Shalom Aleichem, Malachei Hasharet’ (Seid gegrüsst, dienende Engel). Es gab kein trockenes Auge im Saal, dann rissen sie das Neue Testament aus dem Buch, es war erstaunlich”, sagte Singer.
Rabbi Singer liess sich in der Hauptstadt Jakarta nieder und begann mit Menschen in Kontakt zu kommen, die sich als Juden bezeichneten. In den letzten fünf Jahren führte Singer einen Dialog mit muslimischen Imamen und organisierte Pessach-Abende mit Hunderten von Teilnehmern. „Seit den 60er Jahren gab es keinen Rabbiner in Indonesien und vielleicht sogar schon seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die indonesischen Behörden wussten, dass ich ein Rabbiner bin. Ich habe Hochzeiten und Beerdigungen abgehalten, wir haben jüdischen Unterrichtsklassen errichtet, ich habe vielen geholfen, zum Judentum zurückzukehren. Und dann entschied ich, dass es Zeit für mich war, Aliya nach Israel zu machen. “
Weiter sagte er, er habe die Jewish Agency und das Rabbinat gebeten, den 300 in Jayapura lebenden Juden bei der Einwanderung nach Israel zu helfen. Sie leben einen jüdischen Lebensstil, haben eine Synagoge und einen Friedhof und gehen mit Kippot. Auf seine Bitte hin besuchte eine Delegation der Organisation “Or Yehuda Nekhei Israel” unter der Leitung von Rabbi Eliyahu Birnbaum im vergangenen Jahr Indonesien und traf sich mit der Gemeinde in Jayapura. Die Organisation hat vor einem Jahr zwei Abgesandte nach Indonesien geschickt und brachte auch ein indonesisches Paar zum Studium des Judentums nach Israel. Birenbaum zufolge gibt es in Jakarta etwa 100 Juden aus der ganzen Welt und in Indonesien noch zwei kleinere Gemeinden. „Sie erfüllen nicht die Kriterien des Rückkehrgesetzes oder des Einreisegesetzes. Sie denken daran, nach Israel auszuwandern, aber das ist nicht unbedingt ihr Hauptanliegen, aber sie wollen ohne Zweifel jüdisch sein und eine vollständig jüdische Lebensweise führen.“
Rabbi Singer hat das Gefühl, dass er seine Arbeit in Indonesien ausgeschöpft hat, um Menschen zurückzubringen, die zum Judentum konvertiert sind, und beschloss daher, nach Israel einzuwandern. „Nachdem Indonesien am Ende des Zweiten Weltkriegs die Unabhängigkeit erlangt hatte, entschied es sich, sechs Religionen als offizielle Religionen des Staates anzuerkennen, während das Judentum keine von ihnen war, d.h. Juden könnten Juden sein, aber sie mussten sich für den Islam oder das Christentum als in ihren Ausweisen eingetragene Religion entscheiden”, sagt Rabbi Singer. „Daher gingen viele Kinder, die jüdisch waren und in ihren Dokumenten als Christen registriert waren, zu christlichen Bildungseinrichtungen und wurden dadurch langsam selbst zu Christen”, erklärte er.
„Die Einwanderung von Rabbi Tuvia Singer nach Israel ist eine weitere Etappe auf seinem unaufhörlichen Weg, für das israelische Volk und den israelischen Staat zu arbeiten”, erklärt Ze’ev Gershinsky, stellvertretender Generaldirektor von Nefesh B’Nefesh, der Organisation, die ihm bei der Einwanderung geholfen hat „Ich bin dankbar für das Privileg, solchen idealistischen Einwanderern wie Rabbi Singer zu helfen, und ich begrüsse es, dass sich ein an seiner Mission festhaltender Mensch sich anschliesst, für unser Volk zu arbeiten, und ich glaube, wir werden noch viel über seinen Beitrag als israelischer Staatsbürger für das Volk Israel hören. “ (
Kategorien:Gesellschaft
Kommentar verfassen