
Bernd Wiegand, Oberbürgermeister Halle Saale, Botschafter Jeremy Issacharoff, Ministerpraesident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden, Elke Büdenbender, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Wir sind geschockt und erschüttert von den brutalen Terroranschlägen gestern Mittag in Halle, während jüdische Betende in den Synagogen in ganz Deutschland versammelt waren um Yom Kippur zu begehen, dem heiligsten Tag im Judentum.
Gemeinsam müssen wir jede Form von Extremismus ablehnen und vereint gegen solchen sinnlosen Terror vorgehen.
Wir möchten den deutschen Sicherheitskräften unsere Wertschätzung für ihre Mühen ausdrücken, die Sicherheit aller jüdischen Institutionen und Gläubigen an diesem heiligen Tag zu gewährleisten und vertrauen darauf, dass alle Maßnahmen ergriffen werden um die Täter zu fassen und sie umgehend der Justiz zuzuführen.
Unser tiefstes Beileid gilt den Opfern und ihren Familien in dieser schwierigen Zeit. Sie werden in unseren Gedanken und Gebeten sein.

Botschafter Issacharoff und Bundespräsident Steinmeier bei der Gedenkzeremonie in Halle
copyright: © Botschaft
Botschafter Jeremy Issacharoff besuchte heute zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, dem Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrat der Juden in Deutschland, und Repräsentanten der örtlichen muslimischen Gemeinde #Halle, um Solidarität zu bekunden und an einer Zeremonie teilzunehmen. Der Botschafter zündet zu Ehren der Opfer eine Gedenkkerze an und legte einen Kranz ab.
„Unsere Herzen und Gebete sind bei Ihnen. Es ist sehr traurig, dass zwei unschuldige Menschen ermordet wurden und wir gedenken der Familien der Opfer.“
Bundespräsident Steinmeier forderte ein Aufstehen gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus: „Dieser Tag ist ein Tag der Scham und der Schande. Die gesamte Gesellschaft muss aufstehen und Haltung zeigen – nicht nur nach schrecklichen Ereignissen wie diesen, sondern dauerhaft.“
(Botschaft des Staates Israel, 10.10.19 / Bild: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung / Henning Schacht)
Kategorien:Sicherheit
Kommentar verfassen