In Israel ist am Sonntag mit den klinischen Studien eines israelischen Impfstoffs gegen Corona begonnen worden.
Ein in Israel entwickelter Impfstoff gegen COVID-19 wird seit Sonntag an Menschen getestet und soll bis zum nächsten Sommer der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, wenn die Ergebnisse von drei Testphasen vorliegen.
Der Impfstoff trägt den Namen Brilife und wurde in den vergangenen Monaten vom Israelischen Institut für biologische Forschung (Israel Institute for Biological Research) entwickelt. Versuche mit dem Impfstoff am Menschen erforderten die Genehmigung durch das israelische Gesundheitsministerium und das Helsinki-Komitee für medizinische Experimente am Menschen.
Die drei Phasen der Versuche am Menschen sind wie folgt:
- 80 gesunden Freiwilligen werden Injektionen verabreicht (beginnend mit zwei Injektionen am Sonntag und je nach ihren Reaktionen auf andere). Im Laufe des nächsten Monats werden diese 80 Freiwilligen genau beobachtet, um festzustellen, ob Nebenwirkungen aufgetreten sind und ob Antikörper gegen das Virus aufgetreten sind.
- Im Dezember soll die zweite Phase der Studien beginnen, in der die Zahl der Freiwilligen auf 960 erhöht werden soll. Diese Phase wird sich auch auf die Überwachung der Sicherheit des Impfstoffs sowie auf die Bestimmung der richtigen Dosen konzentrieren und mehrere Monate dauern.
- Wenn die zweite Phase planmässig verläuft, wird die dritte Phase im April oder Mai nächsten Jahres beginnen. Diese Phase wird ein gross angelegter Test der Wirksamkeit von Brilife an einem Freiwilligenpool von 30.000 Teilnehmern sein.

Der erste Israeli, der am 01.11.2020 im Hadassah Krankenhaus in Jerusalem mit dem neuen Impfstoff geimpft wurde.
Sollten diese Versuche erfolgreich verlaufen, hat das Israelische Institut für biologische Forschung veröffentlicht, dass es bereit ist, sofort 15 Millionen Dosen des Impfstoffs herzustellen.
(JNS und Agenturen; Foto: Yonatan Sindel/Flash90)
Kategorien:Wissenschaft
Kommentar verfassen