Während wir heute, Mittwoch, den 27. Januar, den Internationalen Holocaust-Gedenktag begehen, taucht eine herzzerreissende Statistik aus der Corona-Krise auf.
Etwa 900 der 4500 Todesfälle durch das Coronavirus (COVID-19) in Israel waren Überlebende des Holocaust, wie ein Sonderbericht des israelischen Zentralbüros für Statistik zeigt.
Insgesamt 5300 Überlebende infizierten sich im vergangenen Jahr mit dem Virus, und 17 % von ihnen starben, ähnlich wie der Prozentsatz in dieser Altersgruppe.
Der Bericht, der vor dem Internationalen Holocaust-Gedenktag veröffentlicht wurde, zeigt, dass 179.600 Holocaust-Überlebende in Israel leben, darunter 3000, die erst im vergangenen Jahr als Überlebende des Holocausts anerkannt wurden.
- Alle Holocaust-Überlebenden sind 75 Jahre und älter. Etwa 17 % sind über 90 Jahre alt.
- Frauen machen etwa 60 % aller Holocaust-Überlebenden aus. Der relative Anteil der Frauen nimmt mit dem Alter zu.
- Etwa 17.000 Überlebende sind im Jahr 2020 verstorben.
- Eine Mehrheit von 64% der Holocaust-Überlebenden wurde in Europa geboren. Elf Prozent stammen aus dem Irak und überlebten das Farhoud-Pogrom im Juni 1941. Weitere 16 % stammen aus Marokko und 2 % aus Algerien, die während des Vichy-Regimes antijüdische Einschränkungen in verschiedenen Lebensbereichen erlebten.
- Die restlichen 7% stammen aus Tunesien und Libyen.
- Etwa 40% der Überlebenden wanderten bis 1951 in der ersten Einwanderungswelle nach Israel ein, mehr als ein Drittel in der letzten Einwanderungswelle in den 1990er Jahren.
- Etwa 63% der Holocaust-Überlebenden aus Deutschland und Österreich sind vor der Staatsgründung nach Israel eingewandert.
- Etwa 35% der Überlebenden wurden während des Zweiten Weltkriegs geboren, zwischen 1939-1945, und sind Ende 2020 75-81 Jahre alt.
- Weitere 48% aller Überlebenden sind 82-89 Jahre alt, und der Rest, 17%, sind über 90 Jahre alt.
- Etwa 850 Holocaust-Überlebende, die Ende 2020 in Israel leben, haben das Alter von 100 Jahren und mehr erreicht.
Kategorien:Gesellschaft
Kommentar verfassen