PURIM – Bereite dich auf den Erfolg vor!


Bereite dich sich auf einen völlig neuen und verbesserten Purim vor, wie du ihn noch nie erlebt hast!

Alles läuft nach Plan. Wir sehen diese Wahrheit ganz klar vor Schulprüfungen, Vorträge in unserem Berufsleben, Gerichtsverfahren und vielen weiteren Lebenssituationen. Ein weiteres grossartiges Beispiel für diese Regel ist der Schabbat. Wenn du dich im Zusatz zu den notwendigen physischen Vorbereitungen auf den Schabbat vorbereitest und eine Rede zu der Parascha am Schabbat-Tisch, Geschichten usw. erteilst, wird dein Schabbat völlig anders sein und vieles mehr erhebend, als ein Schabbat, in den du dich erschöpft und unvorbereitet „hineinwirfst“.

Je grösser und wichtiger die Sache ist, desto intensiver müssen die Vorbereitungen sein!

Wir stehen vor einem gigantischen Tag, wie wir auf Hebräisch sagen: „Nicht jeder Tag ist wie Purim!“ Für einen so grossartigen Tag brauchen wir ernste Vorbereitungen. Für einen Tag mit solch unglaublichem Potenzial wollen wir darauf gut vorbereitet sein – uns nicht hineinwerfen oder noch schlimmer darunter werfen. Du kannst dir nicht erlauben, diesen Tag zu versäumen! Lasst uns durch wichtige Punkte gehen, damit wir uns auf Purim gut vorbereiten und diesen äusserst ereignisreichen Tag richtig verwalten können.

Das Licht enthüllen

Die Lesung von Megillat Esther ist die wesentliche Mitzwa des Tages. Nach jüdischem Recht müssen wir darauf achten, jedes einzelne Wort zu hören. Ausserdem ist die Megillah-Lesung eine besondere Zeit fürs spirituelle Erwachen – und das ganze Licht von Purim hängt davon ab. Dies ist ein Geheimnis, warum es Megillah genannt wird. Das hebräische Wort “migale” bedeutet enthüllen. Durch die Lesung von Esthers Megilla wird auch das riesige Licht von Purim enthüllt.

Leider wieder der Sinn und Zweck der Megillah-Lesung missverstanden. Viele denken, dass die Hauptpriorität darin besteht, viel Lärm um Hamans Namen zu machen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Megillah an einem Ort zu hören, wo die Menschen die Wichtigkeit der Lesung richtig schätzen und wo nichts uns davon ablenkt, die Megillah aufmerksam zu hören.

Hoffentlich ist es deswegen unnötig hinzuzufügen, dass es absolut verboten ist, Feuerwerk und Knallkörpern auf Purim zu verwenden. Zunächst einmal sind sie gefährlich und daher verboten. Darüber hinaus sind sie verboten, weil sie andere stören und den vielen Menschen, die unter posttraumatischen Stress (PTSD) leiden, echtes Leid zufügen können. Es ist traurig, dass die Menschen an einem so heiligen Tag mit Sünden beschäftigt sind, anstatt Mizwot zu schnappen.

Die Tagesordnung

An Purim sind wir mit so vielen Mitzwot beschäftigt, dass es schwierig sein kann, Prioritäten zu setzen und alles zu verwalten. Deshalb müssen wir vernünftig sein, um keinen einzigen kostbaren Moment von Purim zu verschwenden.

Das Beste ist, im Voraus koscheres Essen zuzubereiten, um es als Mishloach-Manot zu geben. Das heisst echtes Essen und nicht nur Snacks und Süssigkeiten. Die Matanot Levyonim – Geschenke an Bedürftigen – sollten auch vor dem grossen Tag vorbereitet werden. Die Purim-Mahlzeiten und das Haus sollten ebenfalls so weit wie möglich im Voraus zubereitet werden.

Purim Nacht

Die Purim Nacht wird dem Gebet gewidmet. Wir gehen von der Megillah-Lesung zu einer schnellen Mahlzeit und gleich einschlafen! Wer am Purim Abend einen Schluck Alkohol trinkt, hat keine Ahnung, was Purim ist! Wach jetzt so früh wie möglich auf – vorzugsweise um Mitternacht – um zu beten! Am liebsten solltest du 6 Stunden vom persönlichen Gebet mit Haschem kurz vor dem Morgengebet planen. Wichtig ist es, vor allem Zeit zum Gebet zu widmen!

Jeden Tag müssen wir mindestens eine Stunde an persönlichem Gebet widmen, einschliesslich einer Art spiritueller “Buchhaltung” (Cheshbon Nefesh) und persönlicher Anfragen. An Purim wird dies auf eine andere Ebene gebracht! Purim ist der einzige Tag, an dem unsere Gebete jede Sekunde der 24 Stunden des Tages im Himmel angenommen werden. Wer seine Hand ausstreckt, gibt ihm. Nur an Purim werden alle Gebete um Wohltätigkeit erfüllt, auch wenn wir vorher nicht geprüft haben, ob wir es überhaupt verdient haben! Egal, was du verlangst, wird es an Purim erfüllt. An so einem wichtigen Tag müssen wir beten und die Erlösung bringen, dass wir so dringend brauchen!

Mach eine Liste der wichtigen Dinge in deinem Leben, wofür du beten möchtest, und bete jeweils 30 Minuten lang. „Wer sein Gebet verlängert, dann kehrt sein Gebet niemals zu ihm mit leeren Händen zurück“. Diese Regel gilt das ganze Jahr über. Aber umso mehr gilt dies an Purim! Sei vorsichtig, wenn du nach meinen Regeln betest. Bete mit Lust und Freude. Beschwer dich nie!

Purim Morgen

Jetzt kommt Shacharit – das Morgengebet (am besten im Morgengrauen) und liest die Megillah erneut. Lauf so schnell wie möglich von der Megillah Lesung zu der Verteilung von Mishloach Manot und Geschenken an Bedürftigen. Jetzt renn zu Hause und lerne die Tora! Wir müssen zwar die Tora jeden Tag lernen, aber an Purim wird es ganz speziell, da genau an diesem Tag empfingen wir und empfangen wir wieder die Tora mit Liebe.

Purim Nachmittag und die Festmahlzeit

Schliesslich beten wir am Nachmittag früh Mincha und gehen zur Purim Festmahlzeit. Das Festmahl ist eine Zeit, um zu Haschem zu tanzen und zu singen und Haschem mit Freude zu loben! Trinken soll diese Wahrheit verstärken und darf uns nicht davon ablenken (mehr dazu weiter unten). Die Zeit des Festmahls ist genau DIE Zeit, wann unsere Gebete erfüllt werden. Verbring diese wertvollen Stunden damit, Haschem mit Freude zu dienen, und bete hier und da. Denk auch daran, dass das Birkat Hamason (Tischgebet) am Ende des Festmahls besonders speziell ist, um Überfluss und reichlich Einkommen zu bringen. Sprich jedes einzige Wort mit besonderer Konzentration.

Es ist wichtig zu wissen, dass Purim kein Tag ist, den man bei bedeutungslosen Festlichkeiten und Leichtsinn verschwendet. Es ist ein Tag, der mit Tora, Gebet und Mitzwot prall gefüllt ist! Wir können an diesem besonderen und heiligen Tag so viel gewinnen. Warum sollten wir ihn mit Dummheit und Sünden verschwenden?!

Wahre Freude

Nachdem ich den Überblick über den Tag erklärt habe, möchte ich mich auf einen äusserst missverstandenen Aspekt des Tages fokussieren: das Trinken.
Die Erlösung von Purim kam durch Wein bei Esthers Festmahl. Daher wird die Mitzwa, an Purim Alkohol zu trinken, nur durch Wein beim Purim-Festmahl erfüllt !!! Kein anderes alkoholisches Getränk wird erlaubt und zu keiner anderen Zeit als dem Festmahl darf man Alkohol trinken!

Wir müssen auch trinken, während wir uns an unsere Grundregeln erinnern: die Notwendigkeit der Vorbereitung und die wesentliche Regel, um an diesem heiligen Tag niemanden zu verärgern oder zu verletzen und auf diese Weise gegen andere zu sündigen. Deshalb habe ich ein Gebet geschrieben, das gesagt werden soll, bevor ich auf Purim Wein trinke. Du musst es es vor jedem einzelnen Glas lesen! Trinken ist gefährlich. Wir müssen uns sehr gut darauf vorbereiten, damit unser Trinken uns zum Leben, Mitzwot, Heiligkeit, Singen, Tanzen und heiligem Wissen bringen. Auf keinem Fall darf es zum Tod, Sünden, Unreinheit, verbotener oder unreiner Sprache, zum Erbrechen oder Frivolität führen! Wichtig ist, dass wir uns an Haschem festhalten und uns nicht beim Saufen von Haschem trennen!

Lass mich es nochmals wiederholen: Es gibt eine Mitzwa, an Purim glücklich zu sein. Es gibt keine Mitzwa, um zu saufen! Betrunken zu werden bedeutet, dein heiliges “Daat” (Wissen) zu verlieren, und ohne “Daat” bist du ein Tier auf zwei Beinen. Auf der anderen Seite ist die Freude, die du an Purim erlebst, das grossartige “Daat” der Emuna! Der Sinn des Trinkens an Purim besteht darin, du auf eine grossartige Ebene vom heiligen “Daat” und Emuna zu bringen. Auf keinem Fall geht es um sinnloses Saufen, das dir zum demütigenden und peinlichen Verhalten bringt.

Lass dich nicht so stark betrunken sein, dass du die Kontrolle über dich selbst verlierst, G-tt bewahre. Das ist an jedem Tag des Jahres, einschliesslich Purim, absolut verboten. Ergriff die Opportunität und enthülle deine wahre Lust, Haschem nahe zu kommen. Versäum nicht diese Gelegenheit beim Saufen! Wenn das bedeutet, dass du dann nur ein oder sogar gar kein Glas trinkst, sei’s drum!

Bereite dich auf den Erfolg vor

Bitte Haschem darum, dir zu helfen, diesen besonderen Tag zu optimieren. Verschwende keine Sekunde davon! Bitte Haschem darum, mit Heiligkeit zu trinken. Bitte Haschem, dass Er dir durch Mitzwot und Seelenheil grosser Gewinn ermöglicht und dass du nicht in Sünden verloren gehst, indem du jemanden verletzt oder verärgerst. Bete, dass du vor Klipat Haman Amalek gerettet wirst. Seine spirituelle böse Kraft ist die Quelle alles Übels auf der ganzen Welt ist: Klagen, Arroganz, Häresie und mehr. Bitte Haschem, die Heiligkeit von Mordechai und Esther zu verdienen. Bitten Haschem um die Kraft, jeden Moment mit heiligen Mitzwot zu füllen.

Deine Kinder sind auch ein wichtiges Teil deiner Purim-Vorbereitung. Wir müssen bereits im Voraus planen, wie wir sie auf Purim richtig bewachen werden. Je mehr Heiligkeit, desto grösser die Gefahr. Die spirituellen Gefahren sind gewaltig, wenn unsere Kinder an Purim unbewacht rumgehen. Es ist absolut verboten, deine Kinder ohne angemessene Aufsicht über Purim zu lassen! Sie dürfen unter keinen Umständen alleine draussen rumgehen. Bereit dich jetzt vielmehr darauf vor, wie du sie in Aktivitäten involvieren kannst. Versuch mit ihnen zu arbeiten und zum Gebet zu gehen und mach es im Haus so lustig, dass sie den Festlichkeiten auf den Strassen keinen Zweiten Gedanken geben.

Haschem möge uns die Kraft geben, uns richtig auf das Empfangen von Purims heilige Licht, vom Licht des Seelenheils vorzubereiten. Haschem möge an diesem heiligen Tag unsere Gebete erfüllen. Mögen wir nur gute Nachrichten, Seelenheil, Wunder und Trost für jeden von uns einzeln und für das gesamte jüdische Volk haben. Amen!

(Der Artikel von Rabbiner Shalom Arush erschien bei Breslev.co.il)



Kategorien:Gesellschaft

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: