
Das „Skyshield“-System wurde am Rumpf einer Boeing 737 der israelischen Fluggesellschaft El Al erprobt. Foto: Elbit
Israelische Militärexperten sprechen von einem „Meilenstein“: Das Raketenabwehrsystem „Skyshield“ hat abschliessende Tests „zu hundert Prozent“ bestanden. Das System ist nicht für die Luftwaffe, sondern für den Schutz von zivilen Passagierflugzeugen entwickelt worden. Es ist in der Lage, Anti-Flugzeug-Raketen von ihrem Kurs abzubringen.
„Skyshield“ (übersetzt „Himmelsschild“) wird in einem Container an der Unterseite der Flugzeuge befestigt (Foto, im roten Kreis). Der Container enthält vier Infrarot-Wärmebildkameras, die anfliegende Lenkwaffen erkennen. Sensoren verfolgen den Flugweg. Dann wird ein starker Laserstrahl abgefeuert. Dadurch werden die Anti-Flugzeug-Raketen, die mit Wärmespürköpfen ausgerüstet sind, von ihrem Kurs abgelenkt, so dass sie ihr Ziel verfehlen. Es sei das fortschrittlichste System der Welt, um Verkehrsflugzeuge vollautomatisch zu schützen.
General Eitan Eshel, der Leiter der Entwicklungsabteilung im Verteidigungsministerium, sprach von „einer der kompliziertesten Testserien, die es in Israel jemals gab.“ Man habe unterschiedlichste Bedrohungen für verschiedene Flugzeugtypen simuliert, die „Skyshield“ abgewendet habe. An der über zehnjährigen Entwicklungsarbeit waren neben dem Ministerium der israelische Rüstungskonzern Elbit und die Zivilluftfahrtbehörde beteiligt.
Islamistische Terroristen hatten 2002 Boden-Luft-Raketen auf ein israelisches Charterflugzeug abgefeuert, das gerade in Mombasa, Kenia, gestartet war. Die Geschosse verfehlten ihr Ziel. Der Angriff führte aber zur Entwicklung des Abwehrsystems. In den vergangenen Jahren rühmten sich immer mehr Terrorgruppen, im Besitz von Anti-Flugzeug-Raketen zu sein. Sie stammen aus Beständen der früheren libyschen Armee, aber auch aus China und dem Iran. Im vergangenen Jahr hatten die Al-Kassam-Brigaden im Gazastreifen öffentlich Flugabwehrraketen des Typs SA-7 zur Schau gestellt.
Zunächst sollen alle israelischen Passagierflugzeuge mit „Skyshield“ ausgerüstet werden. Die Kosten belaufen sich nach israelischen Fernsehberichten auf rund eine Million Dollar pro Einheit. Einen Zeitplan für die Umrüstung nannte das Ministerium nicht.
Es ist bereits das zweite Mal innerhalb weniger Wochen, dass israelische Militärexperten die Fertigstellung hochmoderner Raketenabwehrwaffen bekannt gaben, die an Science-Fiction-Filme erinnern. Das neue, am Boden installierte System „Iron Beam“ („Eisenstrahl“) nutzt starke Laserstrahlen, um die Sprengköpfe eingehender Kurzstreckenraketen zu überhitzen und so zu vernichten. Damit könnten Raketen, Mörsergranaten und auch Drohnen noch in der Luft unschädlich gemacht werden.
Kategorien:Sicherheit
das ist kein Lasersystem. Das ist die RAM-Luftturbine, die ein Notstromsystem für das Flugzeug ist. die meisten kommerziellen Jets haben sie
LikeLike