Geheimtreffen zwischen Netanjahu und Abdullah II.


img542531

Jordanians König Abdullah II, Binyamin Netanyahu (Kobi Gideon/GPO/Flash 90)

Israel und Jordanien verstärken ihre Zusammenarbeit, um den Spannungen rund um den Tempelberg zu begegnen. Das haben die politischen Führer beider Länder einem unbestätigten Bericht zufolge in einem geheimen Treffen am Samstag in Amman besprochen.

Besonders in den vergangen Tagen hat die Frage des Zugangs für Juden auf dem Tempelberg für Unruhen und Gewalt gesorgt. Am Mittwochabend schoss ein Araber den Rabbi Jehuda Glick nieder, der für eine Öffnung des Tempelbergs für Juden eintritt. Glicks schwere Verletzungen werden derzeit behandelt, der Attentäter wurde auf der Flucht erschossen.

Am vergangenen Samstag hat sich der israelische Premier Benjamin Netanjahu offenbar in die jordanische Hauptstadt Amman begeben. Dort traf er unter Geheimhaltung den jordanischen König Abdullah II. Von dem Treffen berichtete zunächst die kuweitische Tageszeitung „Al-Dscharida“ am Sonntag. Weder die israelische noch die jordanische Regierung bestätigten den Bericht.

„Al-Dscharida“ zufolge versicherte Netanjahu gegenüber Abdullah II., Juden weiterhin keinen Zugang zum Tempelberg zu gewähren. Am Sonntag bestätigte der israelische Premier die Beibehaltung dieses Status quo nach der Kabinettssitzung. Ausserdem habe Netanjahu neue Bestimmungen für den Zugang für Touristen angekündigt. Die Zusammenarbeit zwischen Israel und der jordanischen Behörde Wakf, die das Areal verwaltet, solle besser koordiniert werden.

Das kuweitische Blatt schreibt weiter, Netanjahus Aufruf an Knesset -Abgeordnete am Samstag zur rhetorischen Zurückhaltung sei ein direktes Ergebnis des Treffens. Auch habe Abdullah II. den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) Mahmud Abbas über das Treffen in Kenntnis gesetzt. Abbas liess unmittelbar darauf eine Stellungnahme veröffentlichen, in dem er Netanjahus Aufruf zur Ruhe lobte.

Am Sonntag thematisierte Abdullah II. den Tempelberg in einer Rede vor seinem Parlament. Darin warnte er Israel vor „einseitigen Massnahmen“, berichtet die jordanische Nachrichtenagentur „Petra“. „Das palästinensische Anliegen bleibt unser oberstes Anliegen.“ Jordanien werde alles tun, „seine christlichen und muslimischen heiligen Stätten zu bewahren, bis im Land des Friedens Friede wieder hergestellt ist“. (JNS / INN)

 



Kategorien:Nahost

Schlagwörter:, , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: