Mahmud Abbas lehnt Steuergelder von Israel ab


Als Reaktion auf die Entscheidung der israelischen Regierung, wegen der monatlichen Gehaltszahlungen an Terroristen und deren Familien, fünf Prozent von den für die Palästinensische Autonomiebehörde eingetriebenen Steuergeldern einzubehalten, hat Palästinenserchef Mahmud Abbas nun erklärt, dass er ganz auf die von Israel gesammelten Steuergelder verzichten will.

Nach Angaben des israelischen Finanzministeriums sammelt Israel in Judäa und Samaria und dem Gazastreifen für die Palästinenser Steuergelder in Höhe von rund 700 Millionen Shekel (ca. 170 Millionen Euro) ein und überweist an die Palästinensische Autonomiebehörde jeden Monat nach Abzug von Zahlungen der Rechnungen für Wasser, Strom und medizinische Versorgung eine Summe von 600 Millionen Shekel (ca. 146 Millionen Euro).

Nun hat die israelische Regierung am Sonntag beschlossen, fünf Prozent der Gelder einzubehalten, da die Palästinensische Autonomiebehörde weiter monatliche Gehälter an Terroristen und deren Familien zahlt und damit den Terror unterstützt.

Gestern sagte Palästinenserchef Abbas nun, dass er es vorziehe, diese Zahlungen an die “Märtyrer” und deren Familien fortzusetzen, als nur einen Teil der Steuergelder von Israel zu bekommen. “Wir lehnen die Steuern ab, wir wollen sie nicht”, sagte Abbas. “Auch wenn wir nur noch 20 oder 30 Millionen Dollar hätten, die Summe, die wir an die Familien der Märtyrer zahlen, würden wir dieses Geld an die Familien der Märtyrer zahlen”, sagte er weiter.

In der letzten Zeit hat die Palästinensische Autonomiebehörde starke finanzielle Verluste erlitten. Erst kürzte US-Präsident Donald Trump die Hilfszahlungen drastisch wegen der Gehaltszahlungen an die Terroristen, dann erklärten die Palästinenser im vergangenen Monat ihren Verzicht auf die jährliche amerikanische Zahlung von 60 Millionen Dollar für die Sicherheitskräfte, aus Angst vor Klagen im Rahmen der neuen amerikanischen Anti-Terror-Gesetze.

Der jetzt erklärte Verzicht auf die Steuergelder würde ein grosser Verlust im Budget der Palästinenser bedeuten. Aber vielleicht sind ja auch diesmal wieder Länder der Europäischen Union zur Stelle, um auszuhelfen, wie es schon in der Vergangenheit der Fall war. (Dov Eilon)

Israels Entscheidung zu palästinensischen Steuergelder

Am Sonntag beschloss das israelische Sicherheitskabinett, ein von der Knesset im Sommer 2018 verabschiedetes Gesetz umzusetzen, und kündigte an, 502.697.000 NIS (138 Millionen US-Dollar) von den von Israel für die Palästinensische Autonomiebehörde eingetriebenen Steuern, einzubeziehen.

Diese Massnahme kam als Folge eines weiteren schrecklichen Terroranschlags, bei dem die 19-jährige Ori Ansbacher, eine Jüdin aus dem Dorf Tekoa in Judäa, ermordet worden war.

Ansbacher wurde nach einem Spaziergang in einem Wald in der Nähe von Ein Yael, einem Naturschutzgebiet in der Nähe vom südlichen Jerusalem, durch Messerstiche mehrfach am Oberkörper verletzt.

Der 29-jährige Terrorist Arafat Irfayia aus Hebron wurde innerhalb von 24 Stunden nach dem Mord verhaftet und gestand fast sofort den Mord an dem Mädchen, der die israelische Nation schockierte und im gesamten politischen Spektrum Empörung auslöste.

Als Reaktion auf den brutalen Mord gab Premierminister Benjamin Netanjahu vergangene Woche bekannt, dass das Sicherheitskabinett das Gesetz endlich umsetzen werde, mit dem den Palästinensischen Gehaltszahlungen an Terroristen ein Ende gemacht werden soll.

Die Palästinensische Autonomiebehörde feierte den Mord an Ori, vom dem ihre Familie sagte, sie sei eine „heilige Seele“, die sich um jeden Menschen und jedes Lebewesen kümmerte, mit der erneuten Sendung eines Liedes, das vom jordanischen Sänger Rami Shafiq geschrieben wurde und Terrorakte gegen Israelis verherrlichte.

Das Lied identifiziert „Zionisten“ als „Feind“ und lobt Steinwerfer, während viele israelische Städte als Teil des palästinensischen Unternehmens bezeichnet wurden.

„Wir haben ihnen den Geschmack der Trauer gegeben – ein Knochen im Hals der Zionisten“, heisst es im Lied des Sängers, in dem von einem jungen Kind erzählt wird, das in der Zukunft ein Terrorist und Gefangener sein wird.

Die palästinensischen Araber sind laut Shafiq „ein Knochen im Hals der Zionisten“. Ausserdem verspricht er im Lied Israel zehnmal mehr Terroranschläge, als es seit der Gründung des jüdischen Staates gegeben hatte.

Der Sprecher der palästinensischen Autonomiebehörde, Nabil Abu Rudeineh, reagierte wütend auf die israelische Entscheidung, das Finanzierungsgesetz umzusetzen, und nannte dies eine „Piraterie des Geldes der palästinensischen Bevölkerung“ und warte dabei vor ernsthaften Folgen.

„Wir betrachten diese willkürliche israelische Entscheidung als eine einseitige Verletzung der unterzeichneten Abkommen, einschliesslich der Pariser Protokolle“, sagte Rudeineh in Bezug auf das Oslo-Abkommen und den Nebenabkommen.

Der Sprecher erklärte auch trotzig, dass die Palästinensische Autonomiebehörde ihre Politik der Unterstützung „inhaftierter Helden“, ein Hinweis auf die palästinensische arabische Terroristen, die israelische Juden töteten oder versuchten, zu töten, nicht ändern werde.

Der Premierminister der Palästinensischen Autonomiebehörde , Rami Hamdallah, ging noch einen Schritt weiter und behauptete, die Entscheidung Israels sei „Teil eines Plans zur Zerstörung der Nationalen Behörde und ihr die Möglichkeit zu nehmen, weiterhin Dienstleistungen zu erbringen und ihren Verpflichtungen gegenüber ihren Bürgern nachzukommen.“

„Die Kürzung der Maqasa-Mittel bedroht die palästinensische Wirtschaft und gefährdet die Möglichkeit, die Gehälter der Angestellten pünktlich zu zahlen“, sagte Hamdallah auf Arabisch zu den Steuern und Abgaben, die Israel im Auftrag der Palästinensischen Autonomiebehörde eingezogen hat.

Er fügte hinzu, die Palästinensische Autonomiebehörde auf alle Szenarien vorbereitet sei, wenn die israelische Regierung ihre Drohungen tatsächlich umsetzten sollte.

Israel Katz, der neu ernannte israelische Aussenminister, bezeichnete das Zurückhalten der Gelder jedoch als eine „notwendige und moralische Entscheidung“.

„Dies ist eine moralische Entscheidung. Die Familie von Ori Ansbachers Mörder wird für den Rest seines Lebens Geld von Abu Mazen (Palästinenserchef Mahmud Abbas) erhalten. Dies ist etwas, das nicht interpretiert werden kann. Dies ist Unterstützung und Rückenwind für Terror „, sagte Katz dem israelischen Radiosender KAN.

Die Gelder, die Israel für die Palästinensische Autonomiebehörde sammelt, bestehen hauptsächlich aus Mehrwertsteuer (MwSt.) Und Zöllen auf importierte Waren, die in israelische Häfen verschifft und dann in die autonomen palästinensischen Gebiete transferiert werden.

Die 138 Millionen US-Dollar werden den israelischen Medien zufolge über einen Zeitraum von 12 Monaten schrittweise abgezogen werden. Bislang zögerte die Regierung in Jerusalem aufgrund von Warnungen der israelischen Sicherheit, das Gesetz umzusetzen.

Israelische Militär- und Sicherheitsbeamte haben wiederholt gewarnt, dass die Massnahme die sogenannte „Westbank“ (Judäa und Samaria) sowie den Gazastreifen, in dem die Palästinensische Autonomiebehörde die Gehälter von Tausenden von Beamten finanzierte, weiter destabilisieren würde.

Palästinenserchef Abbas befahl kürzlich, die Gehälter der Zivilarbeiter in Gaza drastisch zu kürzen, nachdem die Versöhnungsgespräche mit der Hamas wegen der Weigerung der Organisation, ihren Militärflügel Izz-a-Din al-Qassam zu entwaffnen, gescheitert waren.

Die Entscheidung Israels, den Geldfluss an die Palästinensische Autonomiebehörde zu unterbinden, wird fast sicher zu einer Verschlechterung der ohnehin schwierigen Lage in Gaza führen und die Zahl der Terroranschläge in Judäa und Samaria erhöhen.

Hamas liess den sogenannten „Marsch der Rückkehr“, der wöchentlich gewalttätige Protest entlang der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen, der mittlerweile alltäglich geworden ist, eskalieren.

Dies führte am Sonntag zu 19 verwundeten palästinensischen Arabern, die israelische Soldaten entlang der Grenze zu Gaza mit Sprengsätzen, Bomben und Steinen beworfen hatten.

Ein israelischer Soldat wurde verwundet, als ihm ein improvisierter Sprengsatz im Gesicht getroffen hatte.

Die sunnitische islamistische Terrororganisation übernahm auch die Kontrolle über einige Grenzübergänge zwischen Gaza, Ägypten und Israel.

Letzte Woche veranlassten Hamas-Mitglieder, dass das Personal der Palästinensischen Autonomiebehörde am Grenzübergang Keren Shalom seine Kontrollposten verliess.

Damit hat die Hamas nun vollständig die Kontrolle über den Warenfluss aus Israel am Grenzübergang übernommen.

Die Palästinensische Autonomiebehörde könnte nun ihr Versprechen, die Sicherheitskooperation mit den israelischen Sicherheitskräften in Judäa und Samaria einzustellen, jetzt einlösen.

Wenn dies geschieht, wird die Hamas ihre Versuche, die von der Palästinensische Autonomiebehörde kontrollierten Gebiete zu destabilisieren, weiter verstärken und sogar versuchen, die Macht zu übernehmen, genau wie 2007, als Izz-a-Din al-Qassam die Palästinensische Autonomiebehörde gewaltsam aus dem Gazastreifen vertrieb.

Seit Sommer 2018 versucht die Hamas, die von der Palästinensischen Autonomiebehörde kontrollierten Gebiete zu entzünden, und nutzt schlafende Terrorzellen, um Terroranschläge auf jüdische israelische Bürger zu organisieren.

Die Terrororganisation begann wieder mit Schussattacken und wurde bei der Planung von Terroranschlägen in grossem Umfang in Israel über die sogenannte Grüne Linie, die Waffenstillstandslinie von 1948, ertappt. (Yochanan Visser)

Archivbild: Mahmud Abbas (Foto: Flash90)



Kategorien:Nahost

Schlagwörter:, , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: