Die Stadt Eilat hat heute um 10 Uhr Ortszeit sämtliche Ein- und Ausfahrten gesperrt, ebenso die Grenzübergänge nach Ägypten und Jordanien. Fast alle Einkaufszentren wie auch städtische Behörden wurden geschlossen. Der öffentliche Verkehr ist ebenfalls zum Stillstand gekommen. Auch der Schulunterricht wurde um 11 Uhr vorzeitig beendet. Die Stadt protestiert gegen die geplante Schliessung des Flughafens Sde Dov in Tel Aviv mit einem vierstündigen Streik.
Aufgerufen zu dem Streik hatte vor einem Monat der Bürgermeister der Stadt, Yitzhak Halevi. Die Stadt befürchtet, durch die geplante Schliessung des Flughafens in Tel Aviv isoliert zu werden. Für die Bürger Eilats war die direkte Flugverbindung nach Tel Aviv von grosser Bedeutung. Wegen der grossen Entfernung vom Zentrum des Landes ist die Flugverbindung sehr viel genutzt worden. Einwohner Eilats fliegen dabei zu einem verbilligten Preis.
Mit der geplanten Schliessung des Flughafens Sde Dov und der Schliessung des Flughafens in der Stadt Eilat wird es viel länger dauern, von Eilat nach Tel Aviv zu kommen. Zunächst muss man zum neuen Ramon Flughafen fahren, von da geht es dann zum Ben Gurion Flughafen, der sich nicht in Tel Aviv, sondern in Lod befindet. Von dort muss man dann noch mit dem Zug weiter nach Tel Aviv fahren. Damit wollen sich die Menschen in Eilat nicht abfinden und versuchen nun, durch ihren Protest, die Schliessung des Flughafens in Tel Aviv noch zu verhindern.
Die Schliessung von Sde Dov, wurde von der israelischen Regierung bereits im Jahr 2015 beschlossen. Die tatsächliche Schliessung wurde jedoch bis zum Juli 2019 verschoben. Der Flughafen befindet sich auf einem für den Immobilienmarkt sehr attraktiven Gebiet in einer dichtbesiedelten Umgebung.
Auch der Flughafen in Uvda wird am kommenden Montag seinen Betrieb für zivile Flüge einstellen, diese werden nun vom Ramon Flughafen starten, was für die Eilater wiederum eine gute Nachricht ist, denn der neue Flughafen liegt deutlich näher an der Stadt.
Die Einfahrten in die Stadt wurden gesperrt
Kategorien:Gesellschaft
Kommentar verfassen