Das Oberste Gericht als politische Figur


Die Entscheidung des Obersten Gerichts, den rechtsextremen Otzmah Yehudit-Kandidaten Dr. Michael Ben-Ari nicht für die Wahlen zuzulassen, während er dem linksradikalen Hadash-Kandidaten Prof. Ofer Cassif die Kandidatur genehmigte, hat das rechtsextreme Lager wütend gemacht wie nie zuvor . Der Vorsitzende der Nationalen Union, Bezalel Smotrich, sagte: „Zum ersten Mal in der Geschichte Israels entscheidet ein „Rat der Weisen“, für wen die israelischen Bürger wählen dürfen, anstatt die Wähler entscheiden zu lassen.“

Bei den letzten Bemühungen vor der Wahl versprach Smotrich, alles zu tun, um „einen Gesetzentwurf zur Abschaffung des Abschnitts 7a“ vorzulegen, und ich werde fordern, dass alle Führer der Koalitionsparteien dieses Gesetz noch in dieser dieser Knesset zu verabschieden, um die Entscheidung des diktatorischen Obersten Gerichts aufzuheben.“

Abschnitt 7A des Wahlgesetzes untersagt Parteien oder Einzelpersonen die Teilnahme an den Knesset-Wahlen, weil sie „die Existenz des Staates Israel als jüdischen und demokratischen Staat leugnen, zu Rassismus aufhetzen und einen bewaffneten Kampf, einen feindlichen Staat oder eine Terror-Organisation gegen den Staat Israel unterstützen.“

In seiner gesamten Geschichte hat der Oberste Gerichtshof nur zwei Parteien disqualifiziert. 1965 wurde die „Sozialistische Liste“ disqualifiziert, da diese arabische Partei die Existenz Israels als jüdischen Staat bestreitet. 1988 disqualifizierte sie die Kach-Partei des Rabbiners Meir Kahane wegen der Anstiftung zum Rassismus. Nie zuvor wurde jedoch eine Person disqualifiziert, was Ben-Ari zu einem umstrittenen Präzedenzfall macht.

Nicht weniger wichtig ist die Tatsache, dass seit der Gesetzgebung von Abschnitt 7A im Jahr 1985 keine einzige arabische Partei von der Wahlbeteiligung ausgeschlossen wurde, obwohl alle arabischen Parteien ausnahmslos die Existenz Israels als jüdischen Staat und der arabischen Knesset bestreiten. Mitglieder haben offen ihre Unterstützung für Israels Feinde geäussert.

Michael Ben Ari (Foto: Yonatan Sindel/Flash90)

Was macht Ben-Ari also so verdammt, noch mehr als Israel-Hasser Ofer Casif? In den letzten Monaten hat Ben Ari unter anderem gesagt, dass „die Araber von Haifa nicht anders seien und die Araber von Gaza die“ fünfte Kolonne “ seien, „ … sie sind unsere Feinde, die uns vernichten wollen.“ Bei einer anderen Gelegenheit sagte er: „Jeder Araber, der sich nur traut, gegen einen Juden zu sprechen, nicht am Leben sein sollte … er sollte getötet werden.“ Für solche Ausdrücke wurde Ben Ari als ein Rassist angesehen, der für die Knesset nicht geeignet war.

Ofer Casif dagegen nannte Netanjahu einen „Serienmörder“. Stabschef Aviv Kohavi ist für ihn ein „Kriegsverbrecher“. Justizminister Ayelet Shaked ist ein „Neonazi-Betrug“ und Juden, die zum Tempelberg aufsteigen, sind „ein Krebsgeschwür, das beseitigt werden muss“. Als Mitglied der Hadash-Partei meint Casif auch, ein jüdischer Staat sei eine rassistische Idee, und Israel sollte nur ein demokratischer Staat sein.

Die Frage, warum nach der Beratung des Obersten Gerichtshofs über zwei Provokateure, Ben Ari, der weit weniger offensichtliche Dinge als Casif sagte, verboten wurde, ist für den rechten Wahlkreis offensichtlich. Die Richter sind politisch motiviert, und ihre Urteile zeigen immer wieder, dass sie sich als weit links identifizieren. Deshalb war von den insgesamt neun Richtern, die an der Beratung teilgenommen hatten, nur einer dagegen, Ben Ari von den Wahlen auszuschliessen – der konservative Richter Noam Solberg. In Bezug auf Casif war nur der konservative David Mintz der Meinung, dass auch er disqualifiziert werden sollte.

Diese jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs macht die gerichtliche Tätigkeit zu einem der wichtigsten Themen für die kommenden Wahlen. Zusätzlich zu allem anderen streiten die Israelis nun über die Bedeutung der Demokratie und darüber, ob der Oberste Gerichtshof unangemessene Autorität ausübt oder nicht. Das neueste Video von Justizministerin Ayelet Shaked drückt es sehr wortgewandt aus. Der Clip, der über das Bedürfnis nach verhaltenem richterlichem Aktivismus und Regierbarkeit spricht, was für die Linke nach Faschismus riecht, ist für die Rechte ein Duft der Demokratie. Am Ende des Videos, das eine Parfümwerbung imitiert, sprüht sich Shaked Parfüm aus einer Flasche mit der Aufschrift „Fascism“ und sagt, dass es für sie wie nach Demokratie rieche. (Tzvi Sadan, ih)

 

 



Kategorien:Gesellschaft

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: