Als Juden das „Syndrom K“ bekamen, wollten die Nazis NICHTS mit ihnen zu tun haben. Jüdisches Leben wurde im Zweiten Weltkrieg aufgrund eines brillanten Plans von Professor Giovanni Borremeo gerettet.
„Das Syndrom K wurde in die Patientenpapiere aufgenommen, um anzuzeigen, dass die kranke Person überhaupt nicht krank war, sondern jüdisch. Die Lehren aus meiner Erfahrung waren, dass wir nicht aus Eigennutz, sondern aus Prinzipien handeln müssen.“ – Dr. Adriano Ossicini, Erfinder des Syndroms K.
Während des Holocaust führten viele rechtschaffene Nichtjuden freundliche und gute Taten aus, die niemals zurückgezahlt werden können. Sie setzen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um das Leben der Juden zu retten. Sie taten dies, weil sie das Gefühl hatten, es sei richtig in einer Welt, die zu dieser Zeit von unergründlichem Unrecht erfüllt war.Eine solche Geschichte handelt von Professor Giovanni Borremeo, der zum Gerechten unter den Völkern ernannt wurde. Er organisierte diese fiktive Krankheit, die als Syndrom K bekannt ist. Mindestens 20 jüdische Menschen wurden wegen des Syndroms K gerettet.
Die Nazis fielen im Herbst 1943 in Italien ein, und 8.500 Juden wurden deportiert, die meisten von ihnen nach Auschwitz. Einige Juden wurden jedoch gerettet, weil eine Gruppe von Ärzten in Rom bei ihnen das Syndrom K diagnostizierte. Diese Krankheit wurde von Dr. Adriano Ossicini erfunden. Das Krankenhaus, in dem diese „kranken“ Juden untergebracht waren, hieß Fatebenefratelli. 2016 wurde es von der Raul Wallenberg Stiftung als „Haus des Lebens“ ausgezeichnet.
Das Syndrom K wurde als „gefährlich ansteckend“ bezeichnet, was die Nazis zur schnellen Flucht veranlasste. Sie wollten nichts mit diesen „ansteckenden“ Juden zu tun haben. Die Juden mussten husten, als die Nazis ins Krankenhaus kamen, weil die Nazis Angst vor dem Husten hatten. Sie hatten Angst, eine solche „schreckliche Krankheit“ zu bekommen.
Und das war das Wunder, das diese jüdischen Leben gerettet hat.
Im jüdischen Mündlichen Gesetz, das Mischna genannt wird, heißt es: „Einer, der ein Leben zerstört, ist, als ob er eine ganze Welt zerstört. Jeder, der ein Leben rettet, ist, als hätte er eine ganze Welt gerettet. “Selbst die Rettung eines Juden während des Holocausts ist gleichbedeutend mit der Rettung einer ganzen Welt. Und deshalb verdient es jeder, der während des Holocaust auch nur einen Juden gerettet hat, als Held anerkannt zu werden.
(Chaim Stolz, JNS / Viedo: World Jewish Congress)
Kategorien:Gesellschaft
Kommentar verfassen