Landesweite Proteste wegen Gewalt gegen Frauen


Immer häufiger kommt es zu Gewalt an Frauen

Häuslicher Missbrauch und Gewalt gegen Frauen nehmen in Zeiten der Corona-Pandemie deutlich zu. Deshalb gehen Menschen in ganz Israel auf die Strasse. Auch ein Knessetausschuss beschäftigt sich mit diesem Thema.

Tausende Menschen haben am Mittwoch in mehreren israelischen Städten gegen die Gewalt gegen Frauen demonstriert. Anlass dafür waren die Morde an zwei Frauen am vergangenen Montag. Der mutmassliche Täter sei in beiden Fällen der Ehemann, berichtet die Zeitung „Jerusalem Post“.

Die 35-jährige Nadschah Mansur und die 67-jährige Irina Graribnow waren beide tot in ihren Wohnungen aufgefunden worden. Bei Mansurs Mann war vermutlich ein Messer die Tatwaffe. Im Fall von Graribnow besteht der Verdacht, ihr Mann habe sie mit einem Hammererschlagen.

Unter anderem hatten sich einige hundert Protestierende vor der Knesset in Stellung gebracht. Plakate und Bilder wurden hochgehalten. „Wir fordern Massnahmen anstatt Ausreden und Gelder anstatt Tweets“, äusserten Teilnehmer der Demonstration.

Auch die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA befasst sich mit dem Thema Frauengewalt: Sie berichtet über den Mord an einer 24-jährigen schwangeren Frau. Das palästinensische Ministerium für Soziale Angelegenheiten verdächtige als Täter ebenfalls den Ehemann.

Der Rechtsausschuss der Knesset hatte am Dienstag über einen mit diesem Thema verwandten Gesetzesentwurf diskutiert. Dieser soll es Gerichten erlauben, bei finanziellem Missbrauch innerhalb der Familie einzugreifen. Laut der Abgeordneten Tehila Friedman (Blau-Weiss) gibt es Beweise für einen Zusammenhang von finanziellem Missbrauch und der Ermordung von Frauen. Der Vorsitzende des staatlichen Kontrollausschusses Ofer Schelah (Jesch Atid-Telem) beklagte, die Regierung stelle zu wenige finanzielle Mittel zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt zur Verfügung. „Wären diese Woche zwei Menschen durch Terrorismus umgekommen, wäre die Welt in grossem Aufruhr“, ergänzte er.

Gerade auch seit den von der Regierung verhängten Lockdowns habe die häusliche Gewalt zugenommen. Die israelische Polizeiabteilung für Jugend und Familie meldete einen Anstieg der diesbezüglichen Beschwerden. Dieser liege bei 12,8 Prozent. Laut der Direktorin der Organisation „Frauen gegen Gewalt“ Naila Awad hat sich die Zahl der ihnen gemeldeten Fälle sogar um 60 Prozent erhöht. Die Internationale Zionistische Frauenorganisation (WIZO) gab an, die Anzahl ihrer Patienten sei im Vergleich zum Vorjahr um 250 Prozent gestiegen. (INN; Foto: glendali / sxc | royality free)

 



Kategorien:Gesellschaft

Schlagwörter:, , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: