
Sharansky fügte hinzu: „Die Jewish Agency arbeitet daran, um schnell alle Juden des Jemen nach Israel zu bringen, die Interesse daran an der Aliyah bekundet haben.“
Die Aktion in Argentinien wurde von einer Gruppe Satmar-Chassidim durchgeführt, die gemäss der Tageszeitung «Haaretz» schon seit einigen Jahren daran beteiligt sind, Juden aus dem Jemen herauszuschmuggeln. Mehrere der erfolgreich Geflüchteten vereinten sich in Israel wieder mit bereits dort lebenden Familienangehörigen. Die Operation erfolgte aufgrund erhöhter Besorgnis über die seit 2011 stetig wachsende antisemitische Gewalt im Jemen. Einschliesslich der 17 neu geretteten jemenitischen Juden ist deren Zahl dieses Jahr auf 45 angestiegen; total wurden seit 2009 151 von ihnen nach Israel gebracht. Mittlerweile leben nur noch weniger als 90 Juden im Jemen, wovon ungefähr die Hälfte in der Hauptstadt Sa’ana unter sicheren Umständen. In den Jahren 1949 und 1950 waren ungefähr 49 000 jemenitische Juden in der Aktion «Fliegender Teppich» in den noch jungen Staat Israel gebracht worden.
(JNS und Agenturen)
Kategorien:Gesellschaft
Somit kommt der Rest des ältesten Judentums heim, baruch ha shem, Ich liebe ihre Lieder, ihre autentisches Judischsein, vor allem ihr schönes hebraisch. Am Jisroel chai. Nikolai.
Gefällt mirGefällt mir