Darom Adom Festival im Süden


(Foto und Video: Dudi Modan/Flash90)

Das Festival „Roter Süden“ hat begonnen

Der Spuren der unzählig vielen Feuerdrachen und Sprengstoff-Ballons, die den Süden des Landes schwarz gefärbt hatten, sind verschwunden. Die Natur hat wieder gezeigt, dass sie stärker ist. Jetzt ist der Süden rot. Verantwortlich dafür ist die wunderschöne Blüte der roten Kronenanemone. Viele hatten es nicht für möglich gehalten, dass es der Natur gelingen wird, die Spuren des Terrors verschwinden zu lassen. So konnte an diesem Wochenende wieder das schon traditionelle Darom Adom – Festival beginnen, das „Festival Roter Süden“, wie in jedem Jahr in den Monaten Januar und Februar zur zeit der Blüte der „Kalaniot“ der roten Kronenanemone, der nationalen Blume Israels.

Das sehr beliebte Festival lädt an insgesamt fünf Wochenenden, ein Wochenende mehr als sonst, nicht nur zu Wanderungen im roten Blütenmeer ein, sondern bietet auch eine Reihe weiterer Attraktionen für die ganze Familie. Musik-Darbietungen, Fahrradtouren, kulinarische Führungen, Bauernmärkte, Besuche in Künstler-Ateliers der Umgebung sind nur ein Teil der vielen Möglichkeiten, die das Festival seinen Besuchern bietet.

Jedes Jahr besuchen rund 350.000 Menschen das Festival, was besonders für die regionalen Geschäfte und kleinen Betriebe wichtig ist. Für die Sportler unter den besichern gibt es in diesem Jahr auch den sogenannten „Anemonen-Lauf“ und den „Be’eri-Marathon“ des gleichnamigen Kibbutz.

Das folgende Video stellt einige der Attraktionen des diesjährigen „Darom Adom“ – Festivals vor. Leider nur auf Hebräisch, aber die Bilder reichen eigentlich, um einen Eindruck zu bekommen. Sollten Sie sich also gerade in Israel aufhalten, besuchen Sie den Süden.



Kategorien:Tourismus

Schlagwörter:, , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: